Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
News
Specials
Preishits
Suchvorschläge
Servicethemen
Titelvorschläge
C. Joachim Classen
Sprachliche Deutung als Triebkraft platonischen und sokratischen Philosophierens
Zum Buch
Helmut van Thiel
Der Eselsroman I
Der Eselsroman II
Ursula Gärtner
Quintus Smyrnaeus und die Aeneis
Irene Frings
Das Spiel mit eigenen Texten
Andreas Luther
Geschichte und Fiktion in der homerischen Odyssee
Ulrich Schindel
Demosthenes im 18. Jahrhundert
Rudolf Stark
Aristotelesstudien
Reinhold Merkelbach
Die Quellen des griechischen Alexanderromans
Carl Meyer
Die Urkunden im Geschichtswerk des Thukydides
Wolfgang Speyer
Naucellius und sein Kreis
Martin Mühmelt
Griechische Grammatik in der Vergilerklärung
Hans Drexler
'Lizenzen' am Versanfang bei Plautus
Viktor Grassmann
Die erotischen Epoden des Horaz
Rudolf Führer
Formproblemuntersuchungen zu den Reden in der frühgriechischen Lyrik
Peter Rau
Paratragodia
Wolfgang W. Ehlers
Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung der Argonautica des C. Valerius Flaccus
Herbert Juhnke
Homerisches in römischer Epik flavischer Zeit
Friedemann Quass
Nomos und Psephisma
Tilman Krischer
Formale Konventionen der Homerischen Epik
Heinrich Dörrie
P. Ovidius Naso: Der Brief der Sappho an Phaon
Hermann Raabe
Plurima Mortis Imago
Will Richter
Textstudien zu Lukrez
Detlev Fehling
Ethologische Überlegungen auf dem Gebiet der Altertumskunde
Martin Schmidt
Die Erklärungen zum Weltbild Homers und zur Kultur der Heroen-Zeit in den bT-Scholien zur Ilias
Autoren
Mehr Autoren
Autor
Weniger Autoren
Titel