Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73181-5
Erschienen am 14. Februar 2019
251 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Inhalt
Einleitung
1. Der High-Tech-Dschungel
Taylorismus – Informeller Sektor und Jobless Growth – Arpanet – Internet – Suchmaschine – «Gefällt mir» – Neue und alte Informalität – Deregulierung – Dekolonisierung – Neue Lernkultur
2. Die Auflösung der Öffentlichkeit
Brechts Rundfunk – Uröffentlichkeit und Agora – Öffentlichkeitsparadox – Öffentlichkeit und Andacht – Unterbrechungslogik – Aufmerksamkeitsdefizit – Iconic Turn – Sein ist Wahrgenommen werden – Filterlose Öffentlichkeit – Ende der Repräsentation – Öffentlichkeit als Furie – Dauerranking – Mengen-Credo – Lichtblicke – Gegenöffentlichkeit – Digitaler Schwarmsog
3. Digitale Gefolgschaft
Vernetzte Wertschöpfungssysteme – Markt als Plan – Plattform-Staatsgeschäfte – Bitcoin –Blockchain – Netz-Fragmentierung – Follower – Netz-Fundamentalismus – Politikverdrossenheit – Tribalistischer Nationalismus – Deregulierung 2.0 – Dataismus
4. Ausblick
3-D-Druck – Personal Producer – Kapitalistische Endzeit –Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung – Reruralisierung –Revision der Utopie
Literatur
"Christoph Türcke liest dem ‚global village‘ die Leviten.“
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller
"Kritisch-genau, kundig.“
shz,de, Stephan Opitz
"Nahezu unbekanntes Terrain erschließt Weber mit ihren Archivfunden.“
zdf.kultur, Bernhard Schulz
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73181-5
Erschienen am 14. Februar 2019
251 S.
Klappenbroschur
Türcke, Christoph
Digitale Gefolgschaft
Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft
Inhalt
Einleitung
1. Der High-Tech-Dschungel
Taylorismus – Informeller Sektor und Jobless Growth – Arpanet – Internet – Suchmaschine – «Gefällt mir» – Neue und alte Informalität – Deregulierung – Dekolonisierung – Neue Lernkultur
2. Die Auflösung der Öffentlichkeit
Brechts Rundfunk – Uröffentlichkeit und Agora – Öffentlichkeitsparadox – Öffentlichkeit und Andacht – Unterbrechungslogik – Aufmerksamkeitsdefizit – Iconic Turn – Sein ist Wahrgenommen werden – Filterlose Öffentlichkeit – Ende der Repräsentation – Öffentlichkeit als Furie – Dauerranking – Mengen-Credo – Lichtblicke – Gegenöffentlichkeit – Digitaler Schwarmsog
3. Digitale Gefolgschaft
Vernetzte Wertschöpfungssysteme – Markt als Plan – Plattform-Staatsgeschäfte – Bitcoin –Blockchain – Netz-Fragmentierung – Follower – Netz-Fundamentalismus – Politikverdrossenheit – Tribalistischer Nationalismus – Deregulierung 2.0 – Dataismus
4. Ausblick
3-D-Druck – Personal Producer – Kapitalistische Endzeit –Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung – Reruralisierung –Revision der Utopie
Literatur
"Christoph Türcke liest dem ‚global village‘ die Leviten.“
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller
"Kritisch-genau, kundig.“
shz,de, Stephan Opitz
"Nahezu unbekanntes Terrain erschließt Weber mit ihren Archivfunden.“
zdf.kultur, Bernhard Schulz