vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Udink, Betsy
Allah & Eva
Der Islam und die Frauen.
Udink, Betsy
Allah & Eva
Der Islam und die Frauen.
Der Islam und die Frauen
Islamische Gesellschaften haben zwei Gesichter: Nach außen führen die Menschen ein freies und normales Leben. Aber unsichtbar, in den von den Vätern beherrschten Häusern, in den von religiösen Fanatikern kontrollierten Dörfern und in den Gefängnissen der staatlichen Geheimdienste, werden die Menschen – meist Frauen und Mädchen – grausam unterdrückt. Die Journalistin Betsy Udink hat sich in Pakistan, dem „Land der Reinen“, das sich als ideales muslimisches Gemeinwesen versteht, an diese sonst kaum sichtbaren Schauplätze begeben. Sie berichtet von der ständigen Angst von Frauen und Mädchen, von ihren Vätern oder Ehemännern im Namen des Korans und der Familienehre mißhandelt, verstümmelt oder getötet zu werden. Sie erzählt vom sexuellen Mißbrauch kleiner Jungen, den brutalen Folgen der Gesetze gegen Gotteslästerung und von einem Frauengefängnis, in dem selbst kleine Kinder wie Vieh gehalten werden.
Das wunderbar lakonisch geschriebene Buch besteht aus Miniaturen über das Leben in Pakistan, die sich zu einer großen Erzählung über das Leben der Frauen im Islam zusammenfügen. An keiner Stelle werden Pakistan oder der Islam pauschal angeklagt. Die Autorin behält immer die Distanz der Beobachterin. Nur so ist es ihr möglich, über die erlebten Schrecken zu berichten. Nur so kann das Buch, das in den Niederlanden für Aufruhr sorgte und zum Bestseller wurde, seine suggestive Wirkung entfalten.
"Betsy Udink gibt den muslimischen Frauen eine Stimme. Ihr glänzendes Buch zwingt uns, nicht wegzusehen."
Ayaan Hirsi Ali
"Ein schonungsloser Bericht, der den Egoismus, den Zynismus und die unvorstellbare Brutalität der Männer in der patriarchalischen islamischen Gesellschaft an den Pranger stellt... Betsy Udink zeigt, daß Gesellschaften, die sich in ihren Regeln und Umgangsformen an heiligen Texten orientieren, unmenschlich sind. Wo Menschen im Namen Gottes regieren, gehen die Menschen unter."
Dirk Verhofstadt, De Morgen
18,90 €
vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56322-5
Erschienen am 26. Oktober 2007
3. Auflage, 2007
237 S., mit 1 Karte
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56322-5
Erschienen am 26. Oktober 2007
3. Auflage , 2007
237 S., mit 1 Karte
Hardcover
Udink, Betsy
Allah & Eva
Der Islam und die Frauen