Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Uebel, Tina
Nordwestpassage für 13 Arglose und einen Joghurt
Uebel, Tina
Nordwestpassage für 13 Arglose und einen Joghurt
Die Nordwestpassage, ein quasimythischer Seeweg vom Atlantik zum Pazifik entlang der arktischen Küsten Amerikas, bewohnt von verschwindenden Inuit-Kulturen und den Gespenstern bärtiger, besessener Männer, die einst auf der Suche nach diesem geografischen Gral an Hunger, Hybris und Skorbut zugrunde gingen.
Landschaften von grandioser Leere, sturmgefegte See, brachiales Eis – noch ist die Nordwestpassage ein Abenteuer, strapaziös und wundersam. Zumindest auf einem Segelboot. Im Sommer 2011 hat sich Kapitän Wolf Kloss mit seiner Santa Maria Australis dieser Herausforderung gestellt, und die Schriftstellerin Tina Uebel ist für drei Monate mitgesegelt. Wo endet die Welt, und wie weit kann man gehen, um an ihren Rändern zu kratzen, hat sie noch Ränder? Und was ist es, das einen dorthin treibt? Tina Uebel war strapaziert und verwundert, bewegt und belustigt. Und weiß davon zu erzählen, von den Stürmen, vom Eis, von der greifbar nahen heroischen Historie, von Amundsen, Franklin, Peary, Cook und den anderen, davon, wie es ist, bei Minus 30 Grad einen Schlitten zu ziehen oder 11 Beaufort zu segeln. Und letztendlich ist die zu erzählende Geschichte eine Geschichte von Liebe und Verlust, Tod und Hingabe, Sehnsucht und Freiheit – und der all dem inhärenten Komik.
Details
978-3-406-64701-7
Erschienen am 12. Februar 2013
400 S.
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Dass bei Tina Uebel über Drama und Romantik auch die Komik nicht zu kurz kommt, hebt das Buch von anderen Segelgeschichten wohltuend ab."
Mare, Dezember 2013
"Ein einfühlsames Buch (...) – über Reisen, Veränderung und Freundschaft"
Carla Baum, taz, 27. April 2013
"Tina Uebel zeigt, dass selbst in den entlegensten Winkeln der Erde kaum noch Entdeckungen zu machen sind – was die Mannschaft aber nicht daran hindert, auf Augenhöhe mit dem Unberechenbaren zu segeln."
Elsemarie Maletzke, Die Zeit, 25. April 2013
"Ihre Sprache ist farbig und bildhaft, und sie findet amüsante Wortbildungen wie 'Frachtcontainer-Rokoko' zur Beschreibung von Ortsbildern."
Günther Wessel, Deutschlandradio Kultur, 9. April 2013
"Der große Rest dieses außergewöhnlich reflektierten Reiseberichts ist die Auseinandersetzung mit dieser Landschaft und den Lebensbedingungen darin."
Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, 12. März 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64701-7
Erschienen am 12. Februar 2013
400 S.
Hardcover
Uebel, Tina
Nordwestpassage für 13 Arglose und einen Joghurt
"Dass bei Tina Uebel über Drama und Romantik auch die Komik nicht zu kurz kommt, hebt das Buch von anderen Segelgeschichten wohltuend ab."
Mare, Dezember 2013
"Ein einfühlsames Buch (...) – über Reisen, Veränderung und Freundschaft"
Carla Baum, taz, 27. April 2013
"Tina Uebel zeigt, dass selbst in den entlegensten Winkeln der Erde kaum noch Entdeckungen zu machen sind – was die Mannschaft aber nicht daran hindert, auf Augenhöhe mit dem Unberechenbaren zu segeln."
Elsemarie Maletzke, Die Zeit, 25. April 2013
"Ihre Sprache ist farbig und bildhaft, und sie findet amüsante Wortbildungen wie 'Frachtcontainer-Rokoko' zur Beschreibung von Ortsbildern."
Günther Wessel, Deutschlandradio Kultur, 9. April 2013
"Der große Rest dieses außergewöhnlich reflektierten Reiseberichts ist die Auseinandersetzung mit dieser Landschaft und den Lebensbedingungen darin."
Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, 12. März 2013