Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73525-7
Erschienen am 14. Februar 2019
160 S., mit 9 Abbildungen und Vignetten
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Inhalt
Vorbemerkung
I. Herkunft und Prägungen
II. Aufstieg zum «Führer»
III. Der erste Griff nach der Macht
IV. Der zweite Griff nach der Macht
V. Der Diktator
VI. Hitler privat
VII. Der Weg in den Zweiten Weltkrieg
IX. Der Untergang
Anhang
Quellen- und Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister
"(ein) Konzentrat der umfänglichen Forschung (…) in gut verständlicher Sprache (…) differenziert in allen Antworten.“
SRF Kultur Kompakt, Felix Münger
"Ullrich gibt kurzweilig und konzis Antwort auf die Fragen (…), bewertet souverän die wissenschaftlichen Kontroversen, zeigt auf, was quellengestützte Befunde sind und wo Spekulation überwiegt“
Neue Zürcher Zeitung, Marc Tribelhorn
"Klare, prägnante Antworten.“
dpa, Oliver Pietschmann
"In knapper, lebendiger und ausdrucksstarker Diktion führt er den Leser sicher durch das Terrain."
Geschichte für heute, Michael Brabänder
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73525-7
Erschienen am 14. Februar 2019
160 S., mit 9 Abbildungen und Vignetten
Softcover
Ullrich, Volker
Die 101 wichtigsten Fragen: Hitler
Inhalt
Vorbemerkung
I. Herkunft und Prägungen
II. Aufstieg zum «Führer»
III. Der erste Griff nach der Macht
IV. Der zweite Griff nach der Macht
V. Der Diktator
VI. Hitler privat
VII. Der Weg in den Zweiten Weltkrieg
IX. Der Untergang
Anhang
Quellen- und Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister
"(ein) Konzentrat der umfänglichen Forschung (…) in gut verständlicher Sprache (…) differenziert in allen Antworten.“
SRF Kultur Kompakt, Felix Münger
"Ullrich gibt kurzweilig und konzis Antwort auf die Fragen (…), bewertet souverän die wissenschaftlichen Kontroversen, zeigt auf, was quellengestützte Befunde sind und wo Spekulation überwiegt“
Neue Zürcher Zeitung, Marc Tribelhorn
"Klare, prägnante Antworten.“
dpa, Oliver Pietschmann
"In knapper, lebendiger und ausdrucksstarker Diktion führt er den Leser sicher durch das Terrain."
Geschichte für heute, Michael Brabänder