Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine kurze Theorie der Gegenwart
Teilen
Bibliografie
978-3-406-79956-3
Erschienen am 26. Januar 2023
224 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Dicht, elegant, schwindelerregend."
Steffen Richter, Philosophie Magazin
"Bringt neue produktive Einsichten und weist uns darauf hin, dass wir in einer durchaus explosiven gesellschaftlichen Situation leben."
Claas Christophersen, NDR Kultur
"Sein kluger Essay beschreibt,wie Social-Media-Plattformen strukturellen Populismus erzeugen."
WELT-Sachbuch Bestenliste Platz 1
"Intellektuell anregendeKapitalismuskritik."
Marc Reichwein, Die WELT
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79956-3
Erschienen am 26. Januar 2023
224 S.
Softcover
Vogl, Joseph
Kapital und Ressentiment
Eine kurze Theorie der Gegenwart
"Dicht, elegant, schwindelerregend."
Steffen Richter, Philosophie Magazin
"Bringt neue produktive Einsichten und weist uns darauf hin, dass wir in einer durchaus explosiven gesellschaftlichen Situation leben."
Claas Christophersen, NDR Kultur
"Sein kluger Essay beschreibt,wie Social-Media-Plattformen strukturellen Populismus erzeugen."
WELT-Sachbuch Bestenliste Platz 1
"Intellektuell anregendeKapitalismuskritik."
Marc Reichwein, Die WELT