unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
von Staudinger
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Staudinger BGB - Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse: §§ 244-248
(Geldrecht).
von Staudinger
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Staudinger BGB - Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse: §§ 244-248
(Geldrecht).
Geld stellt ein zentrales Instrument für das Funktionieren des Rechts- und Wirtschaftsverkehrs dar. Nahezu sämtliche Vertragstypen weisen eine Geldleistungspflicht auf. Geld ist das universale und neutrale Tauschmittel, das den Austausch von Waren und Dienstleistungen unterschiedlichster Art in einer arbeitsteiligen Gesellschaft ermöglicht. Im Hinblick auf diese außerordentlich hohe praktische wie rechtswissenschaftliche Bedeutung erscheint das fragmentarische BGB-Geldrecht der §§ 244-248 BGB kodifikatorisch unscheinbar. Die vollständige Neubearbeitung des Geldrechts - fast zwei Jahrzehnte nach der letzten Bearbeitung - wendet sich daher nicht nur den einzelnen fremdwährungs- und zinsrechtlichen Bestimmungen in den §§ 244-248 BGB zu; vielmehr nimmt sie in den ausführlichen Vorbemerkungen Stellung sowohl zu überzeitlichen Grund- als auch aktuellen Einzelfragen im Kontext von Geld und Währung sowie von Geldschuld und Geldwert.
209,00 €
189,95 €
159,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-8059-1059-0
Hinweis: Näheres zu den verschieden Bezugsmöglichkeiten erfahren Sie hier.Erschienen am 12. September 2016
Einzelbezug
Neubearbeitung, 2016
VII, 519 S.
Hardcover
Teilen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-8059-1059-0
Erschienen am 12. September 2016
Einzelbezug
Neubearbeitung , 2016
VII, 519 S.
Hardcover
von Staudinger
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Staudinger BGB - Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse: §§ 244-248
(Geldrecht)
Geld stellt ein zentrales Instrument für das Funktionieren des Rechts- und Wirtschaftsverkehrs dar. Nahezu sämtliche Vertragstypen weisen eine Geldleistungspflicht auf. Geld ist das universale und neutrale Tauschmittel, das den Austausch von Waren und Dienstleistungen unterschiedlichster Art in einer arbeitsteiligen Gesellschaft ermöglicht. Im Hinblick auf diese außerordentlich hohe praktische wie rechtswissenschaftliche Bedeutung erscheint das fragmentarische BGB-Geldrecht der §§ 244-248 BGB kodifikatorisch unscheinbar. Die vollständige Neubearbeitung des Geldrechts - fast zwei Jahrzehnte nach der letzten Bearbeitung - wendet sich daher nicht nur den einzelnen fremdwährungs- und zinsrechtlichen Bestimmungen in den §§ 244-248 BGB zu; vielmehr nimmt sie in den ausführlichen Vorbemerkungen Stellung sowohl zu überzeitlichen Grund- als auch aktuellen Einzelfragen im Kontext von Geld und Währung sowie von Geldschuld und Geldwert.