Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73653-7
Erschienen am 16. Mai 2019
608 S., mit 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Waechters Buch ist eine vorzüglich geschriebene und gut lesbare Darstellung der französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und deren sehr unterschiedliche Akteure.“
Militärgeschichtliche Zeitschrift, Michael Ph. Vollert
"(...) wegen dieser analytischen Qualitäten bietet Waechters sehr anregend geschriebenes Buch über die gut gegliederte Geschichtsdarstellung hinaus viel Stoff, über die Gegenwart Frankreichs nachzudenken.“
Badische Zeitung, Wulf Rüskamp
"Kompakte und zugleich gut lesbare Darstellung des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und auch kulturellen Geschehens.“
Die Reihnpfalz, Ralf Joas
"Ein lesenswertes Buch, das mit manchen alten Vorurteilen aufräumt.“
Heilbronner Stimme
"Wer sich aber mit Matthias Waechter in Frankreichs 20. Jahrhundert begibt, gewinnt nicht nur einen Sinn für Komplexität und Kontingenz, sondern auch für eine Vergangenheit, die in mancher Hinsicht noch Gegenwart ist.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer
"Nicht nur höchst lesenswert, sondern auch außerordentlich gut lesbar.“
Historische Zeitschrift, Wilfried Loth
"Mit seinem Buch (ermöglicht Waechter) deutschen Lesern einen profunden und erhellenden Blick auf das Nachbarland.“
Süddeutsche Zeitung, Clemens Klünemann
"(Matthias Waechter) überrascht mit Nuancen, die in Deutschland kaum bekannt sind.“
SWR2, Konstantin Sakkas
"Wer in Deutschland die ganze Widersprüchlichkeit Frankreichs verstehen möchte, ist mit Matthias Waechters ‚Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert“ hervorragend bedient.“
Tagesspiegel, Albrecht Meier
"Ein wissenschaftliches Standardwerk (…), das wegen seiner klaren, eleganten Sprache auch für interessierte Laien gut lesbar ist.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Günther Nonnenmacher
"Außerordentlich gelungenes, ausnehmend informatives, gut geschriebenes Geschichtswerk.“
Der Standard, Alexander Kluy
"Souverän hat er die ausufernde Spezialliteratur zu einer gut lesbaren Synthese gebracht.“
die Tageszeitung, Claus Leggewie
"Eine fulminante Geschichte Frankreichs.“
Neue Zürcher Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73653-7
Erschienen am 16. Mai 2019
608 S., mit 2 Karten
Hardcover
Waechter, Matthias
Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert
"Waechters Buch ist eine vorzüglich geschriebene und gut lesbare Darstellung der französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und deren sehr unterschiedliche Akteure.“
Militärgeschichtliche Zeitschrift, Michael Ph. Vollert
"(...) wegen dieser analytischen Qualitäten bietet Waechters sehr anregend geschriebenes Buch über die gut gegliederte Geschichtsdarstellung hinaus viel Stoff, über die Gegenwart Frankreichs nachzudenken.“
Badische Zeitung, Wulf Rüskamp
"Kompakte und zugleich gut lesbare Darstellung des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und auch kulturellen Geschehens.“
Die Reihnpfalz, Ralf Joas
"Ein lesenswertes Buch, das mit manchen alten Vorurteilen aufräumt.“
Heilbronner Stimme
"Wer sich aber mit Matthias Waechter in Frankreichs 20. Jahrhundert begibt, gewinnt nicht nur einen Sinn für Komplexität und Kontingenz, sondern auch für eine Vergangenheit, die in mancher Hinsicht noch Gegenwart ist.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer
"Nicht nur höchst lesenswert, sondern auch außerordentlich gut lesbar.“
Historische Zeitschrift, Wilfried Loth
"Mit seinem Buch (ermöglicht Waechter) deutschen Lesern einen profunden und erhellenden Blick auf das Nachbarland.“
Süddeutsche Zeitung, Clemens Klünemann
"(Matthias Waechter) überrascht mit Nuancen, die in Deutschland kaum bekannt sind.“
SWR2, Konstantin Sakkas
"Wer in Deutschland die ganze Widersprüchlichkeit Frankreichs verstehen möchte, ist mit Matthias Waechters ‚Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert“ hervorragend bedient.“
Tagesspiegel, Albrecht Meier
"Ein wissenschaftliches Standardwerk (…), das wegen seiner klaren, eleganten Sprache auch für interessierte Laien gut lesbar ist.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Günther Nonnenmacher
"Außerordentlich gelungenes, ausnehmend informatives, gut geschriebenes Geschichtswerk.“
Der Standard, Alexander Kluy
"Souverän hat er die ausufernde Spezialliteratur zu einer gut lesbaren Synthese gebracht.“
die Tageszeitung, Claus Leggewie
"Eine fulminante Geschichte Frankreichs.“
Neue Zürcher Zeitung