Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Reisen in eine verborgene Welt
Teilen
Bibliografie
978-3-406-71328-6
Erschienen am 29. August 2017
205 S., mit 18 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Hier liegt der Leser buchstäblich mit den Wildtierforschern auf der Lauer. Mitreißend!"
HÖRZU, 26. September 2017
"Wer [Lisa Warneckes] Buch liest, ist ganz nah bei ihren Expeditionen im nächtlichen Hamburg, in Kanada oder in Australien [dabei]."
Rainer Langen, WDR5 Leonardo, 29. September 2017
"Gerade weil das Buch kein systematisches Nachschlagewerk ist, weckt es Interesse für den Winterschlaf und dessen ungeahnte Qualitäten."
"Lisa Warneckes […] spannender Wissenschaftsreport […] führt uns zu verborgenen Welten, die in Madagaskar, Australien, Kanada, aber auch direkt vor der Haustür in städtischen Parks liegen."
Eckhard Fuhr, Die Welt, 14. Oktober 2017
"Ein grandioser Lese-Spaß!"
Volker Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 13. Oktober 2017
"Der Leser bekommt vorgeführt, wie clever die Natur ihren Arten Systeme zum Überleben bietet."
Die Rheinpfalz, 21. November 2017
"Ein Buch, das Lust macht, sich auch einmal mit den kleinen Entdeckungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu beschäftigen."
Frank Patalong, Spiegel online, 23. November 2017
"Ein spannender Report [...] Warneckes Begeisterung für ihr Forschungsgebiet ist in jedem Satz spürbar – und sie ist ansteckend."
"Spannend zu lesendes Sachbuch."
Matthias Zimmermann, Augsburger Allgemeine Online, 22. Dezember 2017
"Ein Sachbuch, das uns wie in einem spannenden, persönlichen Reisebericht, unterhaltsam viel Wissenswertes über Tiere, Umwelt und Menschen lehrt."
Ariane Wick, hr2 kultur, 7. Dezember 2017
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71328-6
Erschienen am 29. August 2017
205 S., mit 18 Abbildungen
Hardcover
Warnecke, Lisa
Das Geheimnis der Winterschläfer
Reisen in eine verborgene Welt
"Hier liegt der Leser buchstäblich mit den Wildtierforschern auf der Lauer. Mitreißend!"
HÖRZU, 26. September 2017
"Wer [Lisa Warneckes] Buch liest, ist ganz nah bei ihren Expeditionen im nächtlichen Hamburg, in Kanada oder in Australien [dabei]."
Rainer Langen, WDR5 Leonardo, 29. September 2017
"Gerade weil das Buch kein systematisches Nachschlagewerk ist, weckt es Interesse für den Winterschlaf und dessen ungeahnte Qualitäten."
"Lisa Warneckes […] spannender Wissenschaftsreport […] führt uns zu verborgenen Welten, die in Madagaskar, Australien, Kanada, aber auch direkt vor der Haustür in städtischen Parks liegen."
Eckhard Fuhr, Die Welt, 14. Oktober 2017
"Ein grandioser Lese-Spaß!"
Volker Wildermuth, Deutschlandradio Kultur, 13. Oktober 2017
"Der Leser bekommt vorgeführt, wie clever die Natur ihren Arten Systeme zum Überleben bietet."
Die Rheinpfalz, 21. November 2017
"Ein Buch, das Lust macht, sich auch einmal mit den kleinen Entdeckungsmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu beschäftigen."
Frank Patalong, Spiegel online, 23. November 2017
"Ein spannender Report [...] Warneckes Begeisterung für ihr Forschungsgebiet ist in jedem Satz spürbar – und sie ist ansteckend."
"Spannend zu lesendes Sachbuch."
Matthias Zimmermann, Augsburger Allgemeine Online, 22. Dezember 2017
"Ein Sachbuch, das uns wie in einem spannenden, persönlichen Reisebericht, unterhaltsam viel Wissenswertes über Tiere, Umwelt und Menschen lehrt."
Ariane Wick, hr2 kultur, 7. Dezember 2017