Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Wehler, Hans-Ulrich
Die neue Umverteilung
Soziale Ungleichheit in Deutschland.
Wehler, Hans-Ulrich
Die neue Umverteilung
Soziale Ungleichheit in Deutschland.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64386-6
Erschienen am 11. Februar 2013
4. Auflage, 2013
192 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Leidenschaftliche Studie"
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 30. April 2013
"Eindeutig und wissenschaftlich fundiert. Sein Buch ist geeignet, das herrschende Verharmlosungs- und Schweigekartell in Politik und Sozialwissenschaften zu durchbrechen."
Werner Seppmann, junge Welt, 8. April 2013
"Eine empirisch eindeutige und fundierte Bilanz der sozialen Ungleichheit"
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 25. März 2013
"Der streitbare Wehler beweist mit scharfem historischen Blick, wie rasant sich in den letzten vierzig Jahren die Ungleichheit in Deutschland entwickelt hat."
Norbert Copray, Publik-Forum, 8. März 2013
"Dank Wehlers Buch – so sachlich-trocken es ist – habe ich endlich verstanden, dass der alte Stéphane Hessel seinen Aufruf 'Empört euch' auch für die Deutschen geschrieben hat."
Klaus Harpprecht, Die Zeit, 7. März 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64386-6
Erschienen am 11. Februar 2013
4. Auflage , 2013
192 S.
Klappenbroschur
Wehler, Hans-Ulrich
Die neue Umverteilung
Soziale Ungleichheit in Deutschland
"Leidenschaftliche Studie"
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 30. April 2013
"Eindeutig und wissenschaftlich fundiert. Sein Buch ist geeignet, das herrschende Verharmlosungs- und Schweigekartell in Politik und Sozialwissenschaften zu durchbrechen."
Werner Seppmann, junge Welt, 8. April 2013
"Eine empirisch eindeutige und fundierte Bilanz der sozialen Ungleichheit"
Conrad Lay, Deutschlandfunk, 25. März 2013
"Der streitbare Wehler beweist mit scharfem historischen Blick, wie rasant sich in den letzten vierzig Jahren die Ungleichheit in Deutschland entwickelt hat."
Norbert Copray, Publik-Forum, 8. März 2013
"Dank Wehlers Buch – so sachlich-trocken es ist – habe ich endlich verstanden, dass der alte Stéphane Hessel seinen Aufruf 'Empört euch' auch für die Deutschen geschrieben hat."
Klaus Harpprecht, Die Zeit, 7. März 2013