Einleitung
I. "Wir haben Fahrtwind selbst gegen den Tod" -
"Nordisches Lebensgefühl" und die Gründe für die
Entstehung der Wikingerzeit
II. Die Geißel der Christenheit - Die Wikinger in europäisch
christlicher Sicht
III. Fjordhunde und Wellenwölfe - Die Voraussetzung
wikingischer Expansion: Das Schiff
IV. Plünderer als Siedler, Geächtete als Entdecker, Händler
als Staatengründer - Die Stoßrichtungen wikingischer Expansion
- Plünderer als Siedler: Die skandinavische Expansion nach
Südwesten
- Geächtete als Entdecker: Die wikingische Expansion nach
Nordwesten
- Händler als Staatengründer: Die wikingische Expansion
nach Osten
V. Alltag und Feste - Alltagsleben und materielle
Kultur in der Wikingerzeit
VI. Eine Welt nur für Männer? Die
Gesellschaftsordnung der Wikingerzeit
VII. Politische Propaganda, Heldenlieder und Götterdichtung
- Skaldendichtung und Eddalieder als Literatur der Wikingerzeit
VIII. Von heidnischen Wikingern und christlichen
Heiligen - Die Religionen der Wikingerzeit
- Die heidnische Zeit
- Erste Kontakte mit dem Christentum und die Phase des
Synkretismus
- Die Bekehrung der Skandinavier zum Christentum
Literatur
Register