Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Napoleons letzte Schlacht
Teilen
Bibliografie
978-3-406-67659-8
Erschienen am 10. Februar 2015
Statt € 21,95 jetzt € 9,95 (gültig ab 9.1.2020)
288 S., mit 15 Abbildungen, 1 Grafik, 5 Karten im Text sowie 1 Faltkarte
Hardcover (In Leinen)
Schlagwörter
"Johannes Willms hat mit der ihm eigenen Bravour über ,Waterloo - Napoleons letzte Schlacht' geschrieben."
Arno Widmann, Berliner Zeitung, 18.06.2015
"Willms schildert das Geschehen zuverlässig, man ist mit seinem Buch gut informiert."
Stephan Speicher, der Tagesspiegel, 18. Juni 2015
"Wer aber lesen will, warum es geschehen ist und welche Folgen es hatte, der muss den von Johannes Willms verfassten Band lesen."
Peter Kapern, Deutschlandfunk, 15. Juni 2015
„Eine mitreißende Lektüre.“
Nürtinger Zeitung, 5. März 2015
„Trefflich erzählt.“
Frankfurter Rundschau, 28. Februar 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67659-8
Erschienen am 10. Februar 2015
Statt € 21,95 jetzt € 9,95 (gültig ab 9.1.2020)
288 S., mit 15 Abbildungen, 1 Grafik, 5 Karten im Text sowie 1 Faltkarte
Hardcover (In Leinen)
Willms, Johannes
Waterloo
Napoleons letzte Schlacht
"Johannes Willms hat mit der ihm eigenen Bravour über ,Waterloo - Napoleons letzte Schlacht' geschrieben."
Arno Widmann, Berliner Zeitung, 18.06.2015
"Willms schildert das Geschehen zuverlässig, man ist mit seinem Buch gut informiert."
Stephan Speicher, der Tagesspiegel, 18. Juni 2015
"Wer aber lesen will, warum es geschehen ist und welche Folgen es hatte, der muss den von Johannes Willms verfassten Band lesen."
Peter Kapern, Deutschlandfunk, 15. Juni 2015
„Eine mitreißende Lektüre.“
Nürtinger Zeitung, 5. März 2015
„Trefflich erzählt.“
Frankfurter Rundschau, 28. Februar 2015