Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-58515-9
Erschienen am 23. Februar 2009
152 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Er widmet sich vielen Begriffen, die etwa in den Nachrichten als gängig vorausgesetzt werden. Genau das macht den Reiz dieses Buches aus. Wolfrum liefert kurze, knappe, stets unterhaltsame Aufsätze, nie belehrend, dafür zuweilen erheiternd. Zeitgeschichte kann eben spannend und kurzweilig sein!"
Daniel Friedrich Sturm, Die Welt, 6. Juni 2009
"[Edgar Wolfrum] gibt schnelle und leicht verständliche Antworten zu den Bereichen Innen- und Außenpolitik, zu den deutsch-deutschen Beziehungen bis zur Wiedervereinigung, zum Umgang mit NS-Diktatur und Holocaust, zu Wirtschaft, Kultur, Kunst und Sport. (...) Positiv fällt auf, dass Wolfrum sich trotz der gebotenen Kürze auch nicht um klare Standpunkte drückt."
Alexander Weinlein, Das Parlament, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse 2009, 9. März 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-58515-9
Erschienen am 23. Februar 2009
152 S.
Softcover
Wolfrum, Edgar
Die 101 wichtigsten Fragen - Bundesrepublik Deutschland
"Er widmet sich vielen Begriffen, die etwa in den Nachrichten als gängig vorausgesetzt werden. Genau das macht den Reiz dieses Buches aus. Wolfrum liefert kurze, knappe, stets unterhaltsame Aufsätze, nie belehrend, dafür zuweilen erheiternd. Zeitgeschichte kann eben spannend und kurzweilig sein!"
Daniel Friedrich Sturm, Die Welt, 6. Juni 2009
"[Edgar Wolfrum] gibt schnelle und leicht verständliche Antworten zu den Bereichen Innen- und Außenpolitik, zu den deutsch-deutschen Beziehungen bis zur Wiedervereinigung, zum Umgang mit NS-Diktatur und Holocaust, zu Wirtschaft, Kultur, Kunst und Sport. (...) Positiv fällt auf, dass Wolfrum sich trotz der gebotenen Kürze auch nicht um klare Standpunkte drückt."
Alexander Weinlein, Das Parlament, Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse 2009, 9. März 2009