Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Woller, Hans
Jagdszenen aus Niederthann
Ein Lehrstück über Rassismus.
Woller, Hans
Jagdszenen aus Niederthann
Ein Lehrstück über Rassismus.
In Niederthann gärt eine dunkle Vergangenheit. Das beschauliche Dorf in Oberbayern war in den 1970er Jahren Schauplatz eines Verbrechens, das als Lehrstück für Alltagsrassismus und seine verhängnisvollen Konsequenzen dienen kann: Eine junge Romni verlor ihr Leben, eine andere blieb schwer verletzt zurück. Hans Woller hat den Kriminalfall rekonstruiert und erzählt eine Geschichte voller Abgründe und rassistischer Ressentiments, die uns fern erscheint, aber doch so nahe ist. Denn Fragen wie diese sind nach wie vor brandaktuell: Die Schüsse von Niederthann - könnten sie wieder fallen, wen würden sie diesmal treffen, und würde die Gesellschaft heute anders darauf reagieren als damals, als man den Täter zum Opfer erklärte und den Opfern mit ebenso kaltherziger wie herabsetzender Gehässigkeit begegnete?
In Niederthann fielen 1972 vier Schüsse. Keiner ging daneben. Die Bilanz war schauerlich: eine schwer verletzte Romni und eine tote Romni, die ein Kind im Leibe trug. Sie flohen bereits aus dem Bauernhof, in dem sie überrascht worden waren. Der Todesschütze kam vor Gericht glimpflich davon. Alle standen zu ihm: die Polizei, die Justiz, die katholische Kirche, die CSU, überhaupt die ganze «anständige» Gesellschaft, die sich auch finanziell nicht lumpen ließ. Zahlreiche Kreisräte und Bürgermeister der CSU beteiligten sich ebenso an der Hilfsaktion wie ein Minister, der zusammen mit zwei Kollegen die Hand über den Täter hielt. Um die Opfer und ihre Angehörigen kümmerte sich niemand. SIe waren ja nur «Zigeuner» und sie blieben es, von Empathie bis heute keine Spur. Hans Woller schildert die Hintergründe und Folgewirkungen dieses Kriminalfalles, der als «Zigeuner-Krieg» für Schlagzeilen sorgte.
Details
978-3-406-79315-8
Erschienen am 12. September 2022
256 S.
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ein fabelhaftes Buch über Antiziganismus, nüchtern, klar und immens spannend geschrieben, das dem Leser unentwegt verdeutlicht, wie tief verwurzelt die Ressentiments gegen Sinti und Roma in unserer Gesellschaft sind.“
Süddeutsche Zeitung, Sabine Reithmaier
„Das Buch arbeitet die Tat und ihre Folgen in True-Crime Manier auf.“
Süddeutsche Zeitung, Moritz Baumstieger
„Hervorragende Quellenrecherche und brandaktuelle Fragen gehen Hand in Hand.“
Neue Passauer Presse, Stefan Rammer
„In einer minutiös recherchierten Studie rollt der Historiker Hans Woller die bis heute nicht restlos geklärten Ereignisse neu auf, die vor 50 Jahren in Bayern zum Tod einer jungen Romni führten.“
Die Furche, Christian Jostmann
Bayreuth
29. September 2023
10:20 Uhr
Vortrag
Vortrag von Hans Woller
Hans Woller: Antiziganismus nach 1945
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tagung Sinti und Roma in Geschichte und Erinnerung. Europäische und regionale Perspektiven
Eine Kooperation zwischen dem Institut für Fränkische Landesgeschichte, dem Verband Deutscher Sinti und Roma (Landesverband Bayern e.V.) und der Evangelischen Arbeitsstelle Antiziganismus in Bayern.
Veranstaltungsort: IWALEWHaus Bayreuth
Bayreuth , Wölfelstraße 2
Traunstein
21. November 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Hans Woller
Buchpräsentation mit Hans Woller, moderiert von Friedbert Mühldorfer
Eine Veranstaltung der vhs
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Keine Abendkasse
Veranstaltungsort: Stadtverwaltung Traunstein
Traunstein , Stadtplatz 38a
Eintritt: 5€
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79315-8
Erschienen am 12. September 2022
256 S.
Hardcover
Woller, Hans
Jagdszenen aus Niederthann
Ein Lehrstück über Rassismus
„Ein fabelhaftes Buch über Antiziganismus, nüchtern, klar und immens spannend geschrieben, das dem Leser unentwegt verdeutlicht, wie tief verwurzelt die Ressentiments gegen Sinti und Roma in unserer Gesellschaft sind.“
Süddeutsche Zeitung, Sabine Reithmaier
„Das Buch arbeitet die Tat und ihre Folgen in True-Crime Manier auf.“
Süddeutsche Zeitung, Moritz Baumstieger
„Hervorragende Quellenrecherche und brandaktuelle Fragen gehen Hand in Hand.“
Neue Passauer Presse, Stefan Rammer
„In einer minutiös recherchierten Studie rollt der Historiker Hans Woller die bis heute nicht restlos geklärten Ereignisse neu auf, die vor 50 Jahren in Bayern zum Tod einer jungen Romni führten.“
Die Furche, Christian Jostmann
Bayreuth
29. September 2023
10:20 Uhr
Vortrag
Vortrag von Hans Woller
Hans Woller: Antiziganismus nach 1945
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tagung Sinti und Roma in Geschichte und Erinnerung. Europäische und regionale Perspektiven
Eine Kooperation zwischen dem Institut für Fränkische Landesgeschichte, dem Verband Deutscher Sinti und Roma (Landesverband Bayern e.V.) und der Evangelischen Arbeitsstelle Antiziganismus in Bayern.
Veranstaltungsort: IWALEWHaus Bayreuth
Bayreuth , Wölfelstraße 2
Traunstein
21. November 2023
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Buchpräsentation mit Hans Woller
Buchpräsentation mit Hans Woller, moderiert von Friedbert Mühldorfer
Eine Veranstaltung der vhs
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an. Keine Abendkasse
Veranstaltungsort: Stadtverwaltung Traunstein
Traunstein , Stadtplatz 38a
Eintritt: 5€