Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-34514-2
Erschienen am 19. Dezember 2008
5. Auflage, 2009
369 S.
Softcover
Schlagwörter
I. Die widerspruchsvolle Bilderwelt der untergehenden Republik
II. Konkurrierende Bilder. Der Kampf um die Alleinherrschaft
III. Die große Wende. Neue Zeichen und ein neuer Herrschaftsstil
IV. Das Programm der kulturellen Erneuerung
V. Die mythische Überhöhung des neuen Staates
VI. Die Formensprache des neuen Mythos
VII. Die neuen Bilder und das private Leben
VIII. die Verbreitung des Kaisermythos im Reich
Schluß
Literaturhinweise
Abbildungsverzeichnis
Orts- und Museumsregister
"Zanker stellt die archäologisch souverän beherrschten Objekte in ihren macht- und kulturpolitischen Kontext (...). Die augusteische Bilderwelt wird glaubhaft als ‘erheblicher Beitrag zur erstaunlichen Stabilität des politisch sozialen Systems’."
Hanno-Walter Kruft, Neue Zürcher Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-34514-2
Erschienen am 19. Dezember 2008
5. Auflage , 2009
369 S.
Softcover
Zanker, Paul
Augustus und die Macht der Bilder
I. Die widerspruchsvolle Bilderwelt der untergehenden Republik
II. Konkurrierende Bilder. Der Kampf um die Alleinherrschaft
III. Die große Wende. Neue Zeichen und ein neuer Herrschaftsstil
IV. Das Programm der kulturellen Erneuerung
V. Die mythische Überhöhung des neuen Staates
VI. Die Formensprache des neuen Mythos
VII. Die neuen Bilder und das private Leben
VIII. die Verbreitung des Kaisermythos im Reich
Schluß
Literaturhinweise
Abbildungsverzeichnis
Orts- und Museumsregister
"Zanker stellt die archäologisch souverän beherrschten Objekte in ihren macht- und kulturpolitischen Kontext (...). Die augusteische Bilderwelt wird glaubhaft als ‘erheblicher Beitrag zur erstaunlichen Stabilität des politisch sozialen Systems’."
Hanno-Walter Kruft, Neue Zürcher Zeitung