Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Biologie der Schwangerschaft
Teilen
Bibliografie
978-3-406-44749-5
128 S., mit 33 Abbildungen und 3 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Einleitung
I. Wie werden die Keimzellen gebildet?
II. Wie verläuft die Befruchtung?
III. Wie wird die Embryonalentwicklung gesteuert?
IV. Welche Entwicklungen laufen in der Frühschwangerschaft ab?
V. Wie bilden sich der Mutterkuchen und die Eihäute?
VI. Welche Störungen können während der Frühschwangerschaft auftreten?
VII. Wie verläuft die Embryonalperiode?
VIII. Wie entstehen die Gewebe und Organe?
IX. Was geschieht während der Fetalperiode?
X. Wie verläuft die Geburt?
XI. Wie entstehen angeborene Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen?
XII. Wie kann der Geburt behinderter Kinder vorgebeugt werden?
XIII. Welche zukünftigen Entwicklungen sind zu erwarten?
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-44749-5
128 S., mit 33 Abbildungen und 3 Tabellen
Softcover
Zankl, Heinrich
Von der Keimzelle zum Individuum
Biologie der Schwangerschaft
Einleitung
I. Wie werden die Keimzellen gebildet?
II. Wie verläuft die Befruchtung?
III. Wie wird die Embryonalentwicklung gesteuert?
IV. Welche Entwicklungen laufen in der Frühschwangerschaft ab?
V. Wie bilden sich der Mutterkuchen und die Eihäute?
VI. Welche Störungen können während der Frühschwangerschaft auftreten?
VII. Wie verläuft die Embryonalperiode?
VIII. Wie entstehen die Gewebe und Organe?
IX. Was geschieht während der Fetalperiode?
X. Wie verläuft die Geburt?
XI. Wie entstehen angeborene Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen?
XII. Wie kann der Geburt behinderter Kinder vorgebeugt werden?
XIII. Welche zukünftigen Entwicklungen sind zu erwarten?
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Register