Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Die ewige Stadt und ihre Besucher
Wer heute nach Rom kommt, steht in einer langen Tradition berühmter Besucher, von denen manche ihr Leben lang dort blieben. Ihre Erinnerungen und Zeugnisse übermitteln ein lebendiges Bild der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. Rom war die Stadt der Päpste, mit ihrem spirituellen Anspruch und ihrer weltlichen Macht, und ein Sehnsuchtsort der Europäer, wo sich die Spuren der Antike und die moderne Pracht auf einzigartige Weise mischten. Doch zeigte Rom dem aufmerksamen Besucher auch andere Seiten: das bunte Leben von Volk und Klerus, von Künstlern, Frauen und Juden, Kurtisanen und Verbrechern. Achtzehn Begegnungen mit Rom hat Roberto Zapperi aufgegriffen, um uns ein weites Panorama der Wahrnehmung der Stadt zu präsentieren. Ein großes Rombuch von einem der besten Kenner der Geschichte Roms.
Teilen
Bibliografie
978-3-406-64451-1
Erschienen am 12. Februar 2013
256 S., mit 29 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Robert Zapperis neues Buch versammelt eine ganze Reihe von Romreisenden – kurzweilig und lehrreich."
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 30. März 2013
"Aus diesen Geschichten ergibt sich ein buntes Kaleidoskop Roms."
Maike Albath, Deutschlandradio Kultur, 18. Februar 2013
"Alle Wege führen nach Rom. Einen der schönsten weist uns das Buch von Roberto Zapperi."
Hans-Martin Lohmann, Lesart, 1/2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64451-1
Erschienen am 12. Februar 2013
256 S., mit 29 Abbildungen
Hardcover
Zapperi, Roberto
Alle Wege führen nach Rom
Die ewige Stadt und ihre Besucher
Wer heute nach Rom kommt, steht in einer langen Tradition berühmter Besucher, von denen manche ihr Leben lang dort blieben. Ihre Erinnerungen und Zeugnisse übermitteln ein lebendiges Bild der Stadt im Laufe der Jahrhunderte. Rom war die Stadt der Päpste, mit ihrem spirituellen Anspruch und ihrer weltlichen Macht, und ein Sehnsuchtsort der Europäer, wo sich die Spuren der Antike und die moderne Pracht auf einzigartige Weise mischten. Doch zeigte Rom dem aufmerksamen Besucher auch andere Seiten: das bunte Leben von Volk und Klerus, von Künstlern, Frauen und Juden, Kurtisanen und Verbrechern. Achtzehn Begegnungen mit Rom hat Roberto Zapperi aufgegriffen, um uns ein weites Panorama der Wahrnehmung der Stadt zu präsentieren. Ein großes Rombuch von einem der besten Kenner der Geschichte Roms.
"Robert Zapperis neues Buch versammelt eine ganze Reihe von Romreisenden – kurzweilig und lehrreich."
Johan Schloemann, Süddeutsche Zeitung, 30. März 2013
"Aus diesen Geschichten ergibt sich ein buntes Kaleidoskop Roms."
Maike Albath, Deutschlandradio Kultur, 18. Februar 2013
"Alle Wege führen nach Rom. Einen der schönsten weist uns das Buch von Roberto Zapperi."
Hans-Martin Lohmann, Lesart, 1/2013