Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Idealist, Kanaille, Rousseau
Teilen
Bibliografie
978-3-406-63392-8
Erschienen am 17. Mai 2012
128 S.
Softcover
"Henning Ritter versammelt peripher-assoziative Miniaturen zu Rousseaus Humor, dessen Empfindlichkeiten, dessen Autor- und Zeitgenossenschaft und setzt mit Kennerschaft eigene thematische Akzente."
Barbara von Reibnitz, Neue Zürcher Zeitung, 5. Juli 2012
"Ritter, hervorragender Kenner Rousseaus"
Manfred Geier, Die Zeit, 28. Juni 2012
"Diese Wirkungsgeschichte des Entfesslers der Menschen aus der Unmündigkeit ist nicht ungetrübt, aber kühn und unabsehbar."
Oliver vom Hove, Die Presse, 23. Juni 2012
"Eine exzellente Gelegenheit, sich auf knappem Raum mit einigen Seiten eines Autors zu beschäftigen, dessen dreihundertster Geburtstag bevorsteht."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Juni 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63392-8
Erschienen am 17. Mai 2012
128 S.
Softcover
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VI/2 Sommer 2012
Idealist, Kanaille, Rousseau
"Henning Ritter versammelt peripher-assoziative Miniaturen zu Rousseaus Humor, dessen Empfindlichkeiten, dessen Autor- und Zeitgenossenschaft und setzt mit Kennerschaft eigene thematische Akzente."
Barbara von Reibnitz, Neue Zürcher Zeitung, 5. Juli 2012
"Ritter, hervorragender Kenner Rousseaus"
Manfred Geier, Die Zeit, 28. Juni 2012
"Diese Wirkungsgeschichte des Entfesslers der Menschen aus der Unmündigkeit ist nicht ungetrübt, aber kühn und unabsehbar."
Oliver vom Hove, Die Presse, 23. Juni 2012
"Eine exzellente Gelegenheit, sich auf knappem Raum mit einigen Seiten eines Autors zu beschäftigen, dessen dreihundertster Geburtstag bevorsteht."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Juni 2012