Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Zeune, Joachim
Ritterburgen
Bauwerk, Herrschaft, Kultur.
Zeune, Joachim
Ritterburgen
Bauwerk, Herrschaft, Kultur.
Was macht eine Burg zur Burg? Wer durfte Burgen errichten, und wie finanzierte man solch ein Bauwerk? Aus welchen Quellen – abgesehen von den steinernen Zeugnissen der Vergangenheit – lernen wir heute noch etwas über die Geschichte der Burgen und das Leben, das die Menschen darin führten? Wo bedarf unser Wissen um Burgen massiver Korrekturen? Welche Bedeutung hatten Burgen für die Herrschaftspraxis, aber auch in der symbolischen Kommunikation? All diese Fragen und viele weitere mehr rund um das Thema Burg beantwortet kundig und kompetent Joachim Zeune in seiner kompakten, gut bebilderten Darstellung – aber er geht darin auch auf das Nachleben der Burgen und die zweifelhaften Segnungen einer missverstandenen Burgenromantik ein.
Details
978-3-406-66091-7
Erschienen am 21. August 2015
128 S., mit 26 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Durchweg gut lesbar, Vorwissen ist nicht vonnöten, so dass auch Einsteiger ins Thema mit dem Bändchen einen sehr guten Start haben."
Karfunkel, August/September 2016
"Kompakter und schneller Einstieg in die moderne Burgenkunde."
Thomas Wozniak, H Soz Kult, 10. Februar 2016
"Knapper, aber instruktiver Überblick."
Damals, Februar 2016
"Liefert nicht nur viel Sachliches über Aufbau, Bedeutung und Funktion
von Burgen, er räumt am Ende seines informativen Bändchens auch mit einigen
Vorurteilen auf."
Badische Neueste Nachrichten, 21. Dezember 2015
"Kundig und kompetent."
Nürtinger Zeitung, 10. Dezember 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66091-7
Erschienen am 21. August 2015
128 S., mit 26 Abbildungen
Softcover
Zeune, Joachim
Ritterburgen
Bauwerk, Herrschaft, Kultur
Was macht eine Burg zur Burg? Wer durfte Burgen errichten, und wie finanzierte man solch ein Bauwerk? Aus welchen Quellen – abgesehen von den steinernen Zeugnissen der Vergangenheit – lernen wir heute noch etwas über die Geschichte der Burgen und das Leben, das die Menschen darin führten? Wo bedarf unser Wissen um Burgen massiver Korrekturen? Welche Bedeutung hatten Burgen für die Herrschaftspraxis, aber auch in der symbolischen Kommunikation? All diese Fragen und viele weitere mehr rund um das Thema Burg beantwortet kundig und kompetent Joachim Zeune in seiner kompakten, gut bebilderten Darstellung – aber er geht darin auch auf das Nachleben der Burgen und die zweifelhaften Segnungen einer missverstandenen Burgenromantik ein.
"Durchweg gut lesbar, Vorwissen ist nicht vonnöten, so dass auch Einsteiger ins Thema mit dem Bändchen einen sehr guten Start haben."
Karfunkel, August/September 2016
"Kompakter und schneller Einstieg in die moderne Burgenkunde."
Thomas Wozniak, H Soz Kult, 10. Februar 2016
"Knapper, aber instruktiver Überblick."
Damals, Februar 2016
"Liefert nicht nur viel Sachliches über Aufbau, Bedeutung und Funktion
von Burgen, er räumt am Ende seines informativen Bändchens auch mit einigen
Vorurteilen auf."
Badische Neueste Nachrichten, 21. Dezember 2015
"Kundig und kompetent."
Nürtinger Zeitung, 10. Dezember 2015