Cover: Zeuske, Michael, Kleine Geschichte Kubas

Zeuske, Michael

Kleine Geschichte Kubas

Cover Download Leseprobe PDF

Zeuske, Michael

Kleine Geschichte Kubas

Kubas Geschichte ist eine Geschichte des Reichtums und der Blüte, aber auch eine Geschichte der Armut, der Unterdrückung und des nie erlahmenden Widerstandes dagegen. Der Reichtum der Insel durch den Zucker ist untrennbar mit der Sklaverei verknüpft; die Befreiung von der spanischen Kolonialmacht mit dem Übergang in die Abhängigkeit von den USA; die Revolution Fidel Castros mit dem Verlust der Absatzmärkte in Nordamerika und der Verarmung des Landes.  Michael Zeuske bietet einen informativen und unterhaltsamen Streifzug durch die kubanische Geschichte, der in die Frage mündet: wie wird es nach Fidel Castro mit Kuba weitergehen? 

.
Auf beck-shop.de kaufen

12,90 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-49422-2

Erschienen am 08. Oktober 2007

3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, 2007

248 S., mit 3 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Schlagwörter

Inhalt
Kuba vor den Spaniern

Kolumbus und die Konquistadoren
Unterjochung und Widerstand
Schwierige Konsolidierung

Frühe Siedlung und Landnahme
Verwaltungsstrukturen
Wirtschaftliche Grundlagen

Oriente und Occidente
Santiago de Cuba
Havanna: Der Schlüssel der Neuen Welt
Geostrategische Bedeutung der Insel

Zwischen Habsburgern und Bourbonen
Krieg, Schmuggel und Korruption
Zentralisierungsbestrebungen

Gesellschaftsstrukturen
Soziale Schichtung
Kirche
Ländliche Bevölkerung
Königssklaven und Minenarbeiter
Unterschichten und Randgruppen
Lebensbedingungen

Entwicklungen des 18. Jahrhunderts
Konflikte zwischen Spaniern und Briten
Der Fall von Havanna und seine Folgen
Bourbonische Reformen
Milizen
Krisenzeiten

Zucker und Sklaverei
Dimensionen der Sklaverei
Zuckerproduktion
Plantagenwirtschaft

Ökonomische Rahmenbedingungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Subsistenzwirtschaft
Dona Azúcar
Kaffee versus Zucker
Don Tabaco

Reformen und Impulse
Großes Kuba - Kleines Kuba
Reformismus und Annexionismus

Massensklaverei und Sklavenkulturen
Clase negra und Raza de color
Vom Bozal zum Criollo
Mythos Afrika
Götter, Santos und Orishas
Arbeitsbedingungen
Widerstand
Einwanderungspolitik

Der Zehnjährige Krieg und Spaniens letzte Chance
Kuba – eine gute Kolonie?
Rebellen und Separatisten
Unabhängigkeitskrieg 1868-1880
Höhepunkt und Niedergang
Die letzte Chance

Von der spanischen Kolonie zum Hinterhof der USA
Jose Marti und der Kampf um die Unabhängigkeit
Republica en Armas
Das Jahr 1898

Die abhängige Republik
Der Vertrag von Paris
Die Okkupation durch die USA
Paktierter Übergang
Zivilisten und Militärs
Separatisten und Annexionisten
Das Platt-Amendment

Im Schatten des großen Nachbarn
Der Beginn der Ersten Republik
Die zweite Intervention der USA
Generale und Doktoren
Große Koalition und Diktatur
Revolution und Stabilisierung
Der „Honeymoon Lateinamerikas“ auf Kuba
Diktatur und Guerillakrieg
Castro auf dem Weg nach Havanna

Die permanente Revolution
Von der Machtübernahme bis zur Invasion in der Schweinebucht
Konsolidierung
Ökonomische Umorientierung
Von den „grauen“ siebziger Jahren zu den „goldenen“ achtziger Jahren
Krise und Reformtendenzen
Epilog 2002: Spätcastristische Stabilisierung oder Grundlagen eines neuen Kuba?

Namens- und Ortsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Auswahlbibliographie
Karte

Pressestimmen

Pressestimmen

"Der Band umfasst die ganze Geschichte Kubas von der präkolumbianischen Zeit bis zur Gegenwart. (...) vielmehr ein spannend zu lesender und mit einigen originellen Fotos illustrierter Überblick über verschiedene Bereiche der kubanischen Gegenwart (...) Das Herausragendste sind allerdings die zahlreichen in den Text eingestreuten Dokumente (Liedtexte, Gedichte, Buchauszüge, Fragmente aus Reden usw.) und ein nützlicher, knapper Anhang, in dem auch eine Seite ‚Kuba im Internet‘ nicht fehlt."
Geri Krebs, Neue Zürcher Zeitung, 12. Februar 2001



Schlagwörter
}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-49422-2

Erschienen am 08. Oktober 2007

3., überarbeitete und aktualisierte Auflage , 2007

248 S., mit 3 Karten

Softcover

Softcover 12,900 € Kaufen

Zeuske, Michael

Kleine Geschichte Kubas

Kubas Geschichte ist eine Geschichte des Reichtums und der Blüte, aber auch eine Geschichte der Armut, der Unterdrückung und des nie erlahmenden Widerstandes dagegen. Der Reichtum der Insel durch den Zucker ist untrennbar mit der Sklaverei verknüpft; die Befreiung von der spanischen Kolonialmacht mit dem Übergang in die Abhängigkeit von den USA; die Revolution Fidel Castros mit dem Verlust der Absatzmärkte in Nordamerika und der Verarmung des Landes.  Michael Zeuske bietet einen informativen und unterhaltsamen Streifzug durch die kubanische Geschichte, der in die Frage mündet: wie wird es nach Fidel Castro mit Kuba weitergehen? 
.
Webcode: /19088

Inhalt

Kuba vor den Spaniern

Kolumbus und die Konquistadoren
Unterjochung und Widerstand
Schwierige Konsolidierung

Frühe Siedlung und Landnahme
Verwaltungsstrukturen
Wirtschaftliche Grundlagen

Oriente und Occidente
Santiago de Cuba
Havanna: Der Schlüssel der Neuen Welt
Geostrategische Bedeutung der Insel

Zwischen Habsburgern und Bourbonen
Krieg, Schmuggel und Korruption
Zentralisierungsbestrebungen

Gesellschaftsstrukturen
Soziale Schichtung
Kirche
Ländliche Bevölkerung
Königssklaven und Minenarbeiter
Unterschichten und Randgruppen
Lebensbedingungen

Entwicklungen des 18. Jahrhunderts
Konflikte zwischen Spaniern und Briten
Der Fall von Havanna und seine Folgen
Bourbonische Reformen
Milizen
Krisenzeiten

Zucker und Sklaverei
Dimensionen der Sklaverei
Zuckerproduktion
Plantagenwirtschaft

Ökonomische Rahmenbedingungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Subsistenzwirtschaft
Dona Azúcar
Kaffee versus Zucker
Don Tabaco

Reformen und Impulse
Großes Kuba - Kleines Kuba
Reformismus und Annexionismus

Massensklaverei und Sklavenkulturen
Clase negra und Raza de color
Vom Bozal zum Criollo
Mythos Afrika
Götter, Santos und Orishas
Arbeitsbedingungen
Widerstand
Einwanderungspolitik

Der Zehnjährige Krieg und Spaniens letzte Chance
Kuba – eine gute Kolonie?
Rebellen und Separatisten
Unabhängigkeitskrieg 1868-1880
Höhepunkt und Niedergang
Die letzte Chance

Von der spanischen Kolonie zum Hinterhof der USA
Jose Marti und der Kampf um die Unabhängigkeit
Republica en Armas
Das Jahr 1898

Die abhängige Republik
Der Vertrag von Paris
Die Okkupation durch die USA
Paktierter Übergang
Zivilisten und Militärs
Separatisten und Annexionisten
Das Platt-Amendment

Im Schatten des großen Nachbarn
Der Beginn der Ersten Republik
Die zweite Intervention der USA
Generale und Doktoren
Große Koalition und Diktatur
Revolution und Stabilisierung
Der „Honeymoon Lateinamerikas“ auf Kuba
Diktatur und Guerillakrieg
Castro auf dem Weg nach Havanna

Die permanente Revolution
Von der Machtübernahme bis zur Invasion in der Schweinebucht
Konsolidierung
Ökonomische Umorientierung
Von den „grauen“ siebziger Jahren zu den „goldenen“ achtziger Jahren
Krise und Reformtendenzen
Epilog 2002: Spätcastristische Stabilisierung oder Grundlagen eines neuen Kuba?

Namens- und Ortsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Auswahlbibliographie
Karte

Pressestimmen

"Der Band umfasst die ganze Geschichte Kubas von der präkolumbianischen Zeit bis zur Gegenwart. (...) vielmehr ein spannend zu lesender und mit einigen originellen Fotos illustrierter Überblick über verschiedene Bereiche der kubanischen Gegenwart (...) Das Herausragendste sind allerdings die zahlreichen in den Text eingestreuten Dokumente (Liedtexte, Gedichte, Buchauszüge, Fragmente aus Reden usw.) und ein nützlicher, knapper Anhang, in dem auch eine Seite ‚Kuba im Internet‘ nicht fehlt."
Geri Krebs, Neue Zürcher Zeitung, 12. Februar 2001