unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Zöllner, Frank
Botticelli
Zöllner, Frank
Botticelli
Sandro Botticelli (1444/45–1510) gehört mit Leonardo, Raffael und Michelangelo zu den größten Künstlern der Renaissance. In bis heute fesselnden Gemälden wie der Primavera und der Ankunft der Venus hat er die antike Mythologie zu neuem Leben gebracht. Er hat den ersten lebensgroßen Akt der Neuzeit geschaffen und die Elite seiner Vaterstadt Florenz portraitiert. Doch wurde er auch Zeuge des religiösen Fanatismus seiner Zeit und hat in seinem Spätwerk darauf reagiert. Frank Zöllner zeichnet ein lebendiges Bild von Botticellis Leben und Werk im Kontext einer bewegten Epoche.
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-59112-9
Erschienen am 22. September 2009
Rund 127 S., mit 41 Abbildungen, davon 21 in Farbe
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Sandro Botticelli: Früh begehrt, von Vasari deklassiert, heute Liebling des Publikums."
Gerhard Mack, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29. November 2009
Zur Ausstellung in Frankfurt a.M.:
"Das Frankfurter Städel Museum zeigt das Werk des ästhetischen Aufpeitschers der Leidenschaften zwischen Schönheitskult und Tugendlehre in einer ebenso hinreißenden wie lehrreichen Ausstellung."
Eduard Beaucamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. November 2009
"Frank Zöllners Botticelli-Monographie ist in diesem Herbst in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen (Prestel), begleitet von einer komprimierten Darstellung im Taschenbuchformat (C.H. Beck)."
Eduard Beaucamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. November 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-59112-9
Erschienen am 22. September 2009
Rund 127 S., mit 41 Abbildungen, davon 21 in Farbe
Softcover
Zöllner, Frank
Botticelli
Sandro Botticelli (1444/45–1510) gehört mit Leonardo, Raffael und Michelangelo zu den größten Künstlern der Renaissance. In bis heute fesselnden Gemälden wie der Primavera und der Ankunft der Venus hat er die antike Mythologie zu neuem Leben gebracht. Er hat den ersten lebensgroßen Akt der Neuzeit geschaffen und die Elite seiner Vaterstadt Florenz portraitiert. Doch wurde er auch Zeuge des religiösen Fanatismus seiner Zeit und hat in seinem Spätwerk darauf reagiert. Frank Zöllner zeichnet ein lebendiges Bild von Botticellis Leben und Werk im Kontext einer bewegten Epoche.
"Sandro Botticelli: Früh begehrt, von Vasari deklassiert, heute Liebling des Publikums."
Gerhard Mack, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 29. November 2009
Zur Ausstellung in Frankfurt a.M.:
"Das Frankfurter Städel Museum zeigt das Werk des ästhetischen Aufpeitschers der Leidenschaften zwischen Schönheitskult und Tugendlehre in einer ebenso hinreißenden wie lehrreichen Ausstellung."
Eduard Beaucamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. November 2009
"Frank Zöllners Botticelli-Monographie ist in diesem Herbst in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen (Prestel), begleitet von einer komprimierten Darstellung im Taschenbuchformat (C.H. Beck)."
Eduard Beaucamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. November 2009