Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Reisen in die Ferne und zu sich selbst
Teilen
Bibliografie
978-3-406-72164-9
Erschienen am 15. März 2018
9. Auflage, 2019
301 S., mit 18 Stempelmotiven
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Wer dieses Buch zur Hand nimmt, sollte sich nicht wundern, wenn er am Ende Landkarten studiert und neue Urlaubspläne schmiedet."
Theo Körner, Lesart, Frühjahr 2018
"Biografische und autobiografische Episoden verbindet (Andersson) mit einer kulturhistorischen Geschichte des Reisens und der wichtigsten Transportmittel(...). Auch als Wanderer, Radfahrer oder Tramper sammelte er viele Jahre Erfahrungen und wurde Anhänger des slow travel."
Roswitha Buddeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 11. April 2018
"Der Schwede erzählt von Erlebnissen im Gebirge, in Slums, auf Basaren. Und er reist zugleich zu sich selbst, sucht Lebenssinn."
BIZTravel, 26. April 2018
"Ein wirklicher Reiseverführer, der Lust macht, das Reisen an sich und die Lust am Unterwegssein neu zu entdecken (…) eine wunderbare Inspiration für alle, die es in die Welt hinauszieht."
Christine Wolf, Bibliothek Witten, Westdeutsche Allgemeine, 30. Juni 2018
"Eine einzige Liebeserklärung ans Unterwegssein und Entdecken der Welt."
buchreport express, Themenbestsellerliste, Platz 1, 12. Juli 2018
"Ein Buch für alle, die bewusster lesen (und reisen) wollen.“
Berge und Meer
"Ein Buch für alle, die bewusster leben (und reisen) wollen."
Augsburger Allgemeine
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72164-9
Erschienen am 15. März 2018
9. Auflage , 2019
301 S., mit 18 Stempelmotiven
Klappenbroschur
Andersson, Per J.
Vom Schweden, der die Welt einfing und in seinem Rucksack nach Hause brachte
Reisen in die Ferne und zu sich selbst
"Wer dieses Buch zur Hand nimmt, sollte sich nicht wundern, wenn er am Ende Landkarten studiert und neue Urlaubspläne schmiedet."
Theo Körner, Lesart, Frühjahr 2018
"Biografische und autobiografische Episoden verbindet (Andersson) mit einer kulturhistorischen Geschichte des Reisens und der wichtigsten Transportmittel(...). Auch als Wanderer, Radfahrer oder Tramper sammelte er viele Jahre Erfahrungen und wurde Anhänger des slow travel."
Roswitha Buddeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 11. April 2018
"Der Schwede erzählt von Erlebnissen im Gebirge, in Slums, auf Basaren. Und er reist zugleich zu sich selbst, sucht Lebenssinn."
BIZTravel, 26. April 2018
"Ein wirklicher Reiseverführer, der Lust macht, das Reisen an sich und die Lust am Unterwegssein neu zu entdecken (…) eine wunderbare Inspiration für alle, die es in die Welt hinauszieht."
Christine Wolf, Bibliothek Witten, Westdeutsche Allgemeine, 30. Juni 2018
"Eine einzige Liebeserklärung ans Unterwegssein und Entdecken der Welt."
buchreport express, Themenbestsellerliste, Platz 1, 12. Juli 2018
"Ein Buch für alle, die bewusster lesen (und reisen) wollen.“
Berge und Meer
"Ein Buch für alle, die bewusster leben (und reisen) wollen."
Augsburger Allgemeine