Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Anz, Thomas
Franz Kafka
Leben und Werk.
Anz, Thomas
Franz Kafka
Leben und Werk.
Franz Kafka hat so klar geschrieben wie kaum ein anderer und ist dabei doch so rätselhaft geblieben, dass er seine vielen Interpreten zu immer neuen Deutungen herausgefordert hat. "Mein Roman bin ich, meine Geschichten sind ich", schrieb Kafka 1913 an seine Geliebte. Thomas Anz nimmt diesen Satz ernst. Seine präzise und anschauliche Einführung erhellt das Werk dieses "schwierigen" Autors im Zusammenhang mit seiner Lebensgeschichte und gestützt auf den gegenwärtigen Stand der Forschung.
Details
978-3-406-56273-0
Erschienen am 22. September 2009
142 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"(...) Thomas Anz lässt Kafkas Bewusstsein der eigenen Brillanz und Weltfremde in Selbsthass aufgehen. Und wer seinen Blick gelegentlich melancholisch über den Büro-Graufilzteppich schweifen lässt und sich mehr Inspiration als die vom Flipchart erhofft, wird hier verstehen, wie gerade die ignorante Lebensform mit Strickleiternervensystem, von Kafka (und Anz) so beeindruckend platt gezeichnet, manchmal eine erstrebenswerte scheinen kann. Zumindest für Nicht-Käfer."
Johanna Schmeller, Die Welt, 22. Mai 2010
"Thomas Anz versteht es, das Rätsel der Figur und des Schaffens subtil zu durchleuchten. Dazu gehört die Komplexität enormer Konflikte: Vaterkonflikt, Berufskonflikt, Frauenkonflikt. Anz weiß ebenso Spannungen im Werk einzukreisen. Auch zu begründen, wieso die unfassbare literarische Produktivität Kafkas kurz vor dem Weltkrieg (...) erzeugt wird."
Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 4. Dezember 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56273-0
Erschienen am 22. September 2009
142 S.
Softcover
Anz, Thomas
Franz Kafka
Leben und Werk
"(...) Thomas Anz lässt Kafkas Bewusstsein der eigenen Brillanz und Weltfremde in Selbsthass aufgehen. Und wer seinen Blick gelegentlich melancholisch über den Büro-Graufilzteppich schweifen lässt und sich mehr Inspiration als die vom Flipchart erhofft, wird hier verstehen, wie gerade die ignorante Lebensform mit Strickleiternervensystem, von Kafka (und Anz) so beeindruckend platt gezeichnet, manchmal eine erstrebenswerte scheinen kann. Zumindest für Nicht-Käfer."
Johanna Schmeller, Die Welt, 22. Mai 2010
"Thomas Anz versteht es, das Rätsel der Figur und des Schaffens subtil zu durchleuchten. Dazu gehört die Komplexität enormer Konflikte: Vaterkonflikt, Berufskonflikt, Frauenkonflikt. Anz weiß ebenso Spannungen im Werk einzukreisen. Auch zu begründen, wieso die unfassbare literarische Produktivität Kafkas kurz vor dem Weltkrieg (...) erzeugt wird."
Wolfgang Schreiber, Süddeutsche Zeitung, 4. Dezember 2009