Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75672-6
Erschienen am 16. Juli 2020
3. Auflage, 2020
327 S., mit 13 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ob als Ägyptologe ("Stein und Zeit", 1991) oder Religionswissenschaftler ("Die Mosaische Unterscheidung", 2003), ob als Thomas-Mann-Kenner ("Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen", 2006) oder Mozart-Hörer ("Die Zauberflöte. Oper und Mysterium, 2005) - stets versteht der Mann mit der Fliege es, nicht nur gelehrt, sondern auch anschaulich zu schreiben.“
Die WELT
"Es ist das schöne Buch eines großen Ägyptologen – eine kulturhistorische Synthese, für die alle Register des Wissens und der Brillanz gezogen werden. Der Leser gerät in den Sog seiner Wörter, Gedanken und Begriffe; es nimmt einem streckenweise den Atem."
Göttingische Gelehrte Anzeigen
„Mit seinen Schriften zum Zusammenhang von Religion und Gewalt sowie zur Genese von Intoleranz und absolutem Wahrheitsanspruch leistet er einen unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis der Friedensbereitschaft und Friedensfähigkeit der Religionen in der Weltgesellschaft von heute.“
Rhein-Neckar-Zeitung
„Der Wissenschaftler versteht "Ägypten" als Inbegriff großer historischer Durchbrüche, von denen noch die ganze heutige Zivilisation zehrt.“
Rhein-Neckar-Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75672-6
Erschienen am 16. Juli 2020
3. Auflage , 2020
327 S., mit 13 Abbildungen
Softcover
Assmann, Jan
Ma'at
Gerechtigkeit und Unsterblichkeit im Alten Ägypten
„Ob als Ägyptologe ("Stein und Zeit", 1991) oder Religionswissenschaftler ("Die Mosaische Unterscheidung", 2003), ob als Thomas-Mann-Kenner ("Mythos und Monotheismus in den Josephsromanen", 2006) oder Mozart-Hörer ("Die Zauberflöte. Oper und Mysterium, 2005) - stets versteht der Mann mit der Fliege es, nicht nur gelehrt, sondern auch anschaulich zu schreiben.“
Die WELT
"Es ist das schöne Buch eines großen Ägyptologen – eine kulturhistorische Synthese, für die alle Register des Wissens und der Brillanz gezogen werden. Der Leser gerät in den Sog seiner Wörter, Gedanken und Begriffe; es nimmt einem streckenweise den Atem."
Göttingische Gelehrte Anzeigen
„Mit seinen Schriften zum Zusammenhang von Religion und Gewalt sowie zur Genese von Intoleranz und absolutem Wahrheitsanspruch leistet er einen unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis der Friedensbereitschaft und Friedensfähigkeit der Religionen in der Weltgesellschaft von heute.“
Rhein-Neckar-Zeitung
„Der Wissenschaftler versteht "Ägypten" als Inbegriff großer historischer Durchbrüche, von denen noch die ganze heutige Zivilisation zehrt.“
Rhein-Neckar-Zeitung