Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Das Bild der Griechen von Ägypten
Teilen
Bibliografie
978-3-406-45899-6
92 S.
Klappenbroschur
Schlagwörter
"Mit souveräner Materialbeherrschung erschließt Assmann weitgespannte Überlieferungsstränge, die bisher allenfalls für Einzelmotive erforscht waren, und führt sie zu einem Zusammenhang, der Ägypten als großes Symbolfeld Europas präsent macht." Gerhard Kaiser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. November 2000
"Eine gedrängte und umfassende, gelehrte und hochspannende Studie."
Katharina Ross, Berliner Zeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-45899-6
92 S.
Klappenbroschur
Assmann, Jan
Weisheit und Mysterium
Das Bild der Griechen von Ägypten
"Mit souveräner Materialbeherrschung erschließt Assmann weitgespannte Überlieferungsstränge, die bisher allenfalls für Einzelmotive erforscht waren, und führt sie zu einem Zusammenhang, der Ägypten als großes Symbolfeld Europas präsent macht." Gerhard Kaiser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. November 2000
"Eine gedrängte und umfassende, gelehrte und hochspannende Studie."
Katharina Ross, Berliner Zeitung