Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-69163-8
Erschienen am 10. Februar 2016
538 S.
Hardcover
Schlagwörter
"Ein Lesevergnügen.“
Erich Klein, ORF1, 17. Mai 2016
"Wunderbar fabulierfreudige Romane. (...) Augustins Romane schreiten die komplexen Innenräume unserer Psyche ebenso ab wie die Welt da draußen und erzählen allesamt Überlebensgeschichten."
Florian Welle, Münchner Feuilleton, Oktober 2017
"Jahrzehntelang war dieses merkwürdige, vielschichtige Buch vergriffen. Endlich liegt es wieder vor."
Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 27. März 2016
"Der Kopf ist Entwicklungsroman und Utopie, Abenteuergeschichte und Humoreske, expressionistisches Labyrinth und Robinsonade, dies alles zwischen zwei Buchdeckeln: der bodenlose Scherz in unserer Literatur seinesgleichen."
Hans Magnus Enzensberger, Der Spiegel
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69163-8
Erschienen am 10. Februar 2016
538 S.
Hardcover
Augustin, Ernst
Der Kopf
Roman
"Ein Lesevergnügen.“
Erich Klein, ORF1, 17. Mai 2016
"Wunderbar fabulierfreudige Romane. (...) Augustins Romane schreiten die komplexen Innenräume unserer Psyche ebenso ab wie die Welt da draußen und erzählen allesamt Überlebensgeschichten."
Florian Welle, Münchner Feuilleton, Oktober 2017
"Jahrzehntelang war dieses merkwürdige, vielschichtige Buch vergriffen. Endlich liegt es wieder vor."
Manfred Papst, NZZ am Sonntag, 27. März 2016
"Der Kopf ist Entwicklungsroman und Utopie, Abenteuergeschichte und Humoreske, expressionistisches Labyrinth und Robinsonade, dies alles zwischen zwei Buchdeckeln: der bodenlose Scherz in unserer Literatur seinesgleichen."
Hans Magnus Enzensberger, Der Spiegel