Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
News
Specials
Neuerscheinungen
Russland seit 1991
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73162-4
Erschienen am 14. März 2019
190 S., mit 4 Karten
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"(Dringt) ins Innere des weiterhin riesigen russischen Reiches mit all seinen Völkern, Kulturen und Facetten vor."
Der Tagesspiegel, Thomas Speckmann
"Aust verweist darauf, dass der Untergang der Sowjetunion im welthistorischen Vergleich relativ unblutig verlief und doch ein Erbe hinterließ, das bis heute fortwirkt.“
Neues Deutschland
"Informierter Beitrag zum öffentlichen Gespräch über Russland und Imperien.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73162-4
Erschienen am 14. März 2019
190 S., mit 4 Karten
Klappenbroschur
Aust, Martin
Die Schatten des Imperiums
Russland seit 1991
"(Dringt) ins Innere des weiterhin riesigen russischen Reiches mit all seinen Völkern, Kulturen und Facetten vor."
Der Tagesspiegel, Thomas Speckmann
"Aust verweist darauf, dass der Untergang der Sowjetunion im welthistorischen Vergleich relativ unblutig verlief und doch ein Erbe hinterließ, das bis heute fortwirkt.“
Neues Deutschland
"Informierter Beitrag zum öffentlichen Gespräch über Russland und Imperien.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer