Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Aust, Martin
Die Schatten des Imperiums
Russland seit 1991.
Aust, Martin
Die Schatten des Imperiums
Russland seit 1991.
Ist Russland ein neoimperialistischer Staat, der seine Nachbarn drangsaliert oder bloß das unschuldige Opfer westlichen Expansionsdranges? Weder das eine noch das andere, so argumentiert Martin Aust, denn in den aufgeheizten Debatten der Gegenwart wird unterschätzt, dass Russland seit 1991 in einem postimperialen Raum agiert, der zuvor über Jahrhunderte vom sowjetischen und zaristischen Imperium beherrscht wurde.
Details
978-3-406-73162-4
Erschienen am 14. März 2019
190 S., mit 4 Karten
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Ein nüchterner Beitrag, der heutigen Bestandsaufnahmen kritisch-historische Tiefenschärfe verleiht.“
"eine packende Analyse“
"Aust (nutzt) die Erkenntnisse der jüngsten Imperiengeschichtsforschung für die Analyse der Entwicklung Russlands seit 1991.“
Internationale Politik, Stefan Meister
"Aust verweist darauf, dass der Untergang der Sowjetunion im welthistorischen Vergleich relativ unblutig verlief und doch ein Erbe hinterließ, das bis heute fortwirkt.“
Neues Deutschland
"(Dringt) ins Innere des weiterhin riesigen russischen Reiches mit all seinen Völkern, Kulturen und Facetten vor."
Der Tagesspiegel, Thomas Speckmann
"Informierter Beitrag zum öffentlichen Gespräch über Russland und Imperien.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73162-4
Erschienen am 14. März 2019
190 S., mit 4 Karten
Klappenbroschur
Aust, Martin
Die Schatten des Imperiums
Russland seit 1991
„Ein nüchterner Beitrag, der heutigen Bestandsaufnahmen kritisch-historische Tiefenschärfe verleiht.“
"eine packende Analyse“
"Aust (nutzt) die Erkenntnisse der jüngsten Imperiengeschichtsforschung für die Analyse der Entwicklung Russlands seit 1991.“
Internationale Politik, Stefan Meister
"Aust verweist darauf, dass der Untergang der Sowjetunion im welthistorischen Vergleich relativ unblutig verlief und doch ein Erbe hinterließ, das bis heute fortwirkt.“
Neues Deutschland
"(Dringt) ins Innere des weiterhin riesigen russischen Reiches mit all seinen Völkern, Kulturen und Facetten vor."
Der Tagesspiegel, Thomas Speckmann
"Informierter Beitrag zum öffentlichen Gespräch über Russland und Imperien.“
Neue Zürcher Zeitung, Victor Mauer