Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Bätzing, Werner
Die Alpen
Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft.
Bätzing, Werner
Die Alpen
Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft.
Ist das Verschwinden der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark für die umliegenden Metropolen? Werner Bätzing zieht Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum der Alpen.
Bätzing schildert, wie die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und als Kulturlandschaft entstanden sind, wie diese im 19. und 20. Jahrhundert durch Tourismus, Industrie, Städtewachstum, Verkehr und den Zusammenbruch der Berglandwirtschaft vollständig verändert wurde (und wird), und er stellt die aktuelle Situation und die heutigen Probleme der Alpen im Überblick dar. Schließlich zeigt er, wie die modernen Wirtschafts- und Lebensformen so mit den traditionellen alpinen Umwelterfahrungen verbunden werden können, dass die Alpen auf neue Weise zu einem vielfältigen und dezentralen Lebens- und Wirtschaftsraum in Europa werden. Zahlreiche Fotos und Karten veranschaulichen die Argumente des Autors und machen die Lektüre zu einem Erlebnis.
Details
978-3-406-67339-9
4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, 2015
484 S., mit 14 Tabellen, 34 Karten und 134 Abbildungen
Hardcover
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Universallektüre, wie es sie selten gibt."
Ingo Mose, "Berichte. Geographie und Landeskunde" der Deutschen Akademie für Landeskunde 2016
"Spannend und lehrreich."
Bergliteratur.ch, 6. Mai 2015
"Großartiges Standardwerk."
Wohnen Träume, Februar 2015
"Werner Bätzing beschreibt in seinem Standardwerk ‚Die Alpen‘, wie die Berge zur austauschbaren Kulisse verkamen.“
Nils Klawitter, Der Spiegel, 21. März 2015
"Dieses Buch ist die "Summe eines Forscherlebens für und mit den Alpen."
Köbi Gantenbein, Hochparterre - Zeitschrift für Architektur, Planung und Design, Nr. 11/2015
"Alles, was man über den Alpenraum wissen muss."
Christine Richard, Südkurier 14. Juni 2016
"Standardwerk.“
Hansjörg Küster, Naturwissenschaftliche Rundschau, Dezember 2015
"Sein Buch ist
auch deshalb so spannend, weil er die Region als exemplarisch für eine größere,
globale Entwicklung der Umwertung der Natur wertet."
Beate Tröger, der Freitag, 21. Januar 2016
"Ein Standardwerk für Bergfreunde.“
Thomas Merten, Geo Saison, September 2015
"Nicht nur für Bergfreunde eine Fundgrube in punkto
nachhaltiger Information."
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 15. August 2015
"Wer Werner Bätzings vorzügliches Buch gelesen hat, wird den Lebensraum Alpen zukünftig mit anderen Augen sehen.“
Matthias Jakob, Media-Mania, Juli 2015
"Liefert dichten Informationsgehalt und hohen Erkenntnisgewinn.“
Die Presse, 11. Juli 2015
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67339-9
4., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage , 2015
484 S., mit 14 Tabellen, 34 Karten und 134 Abbildungen
Hardcover
Bätzing, Werner
Die Alpen
Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft
"Universallektüre, wie es sie selten gibt."
Ingo Mose, "Berichte. Geographie und Landeskunde" der Deutschen Akademie für Landeskunde 2016
"Spannend und lehrreich."
Bergliteratur.ch, 6. Mai 2015
"Großartiges Standardwerk."
Wohnen Träume, Februar 2015
"Werner Bätzing beschreibt in seinem Standardwerk ‚Die Alpen‘, wie die Berge zur austauschbaren Kulisse verkamen.“
Nils Klawitter, Der Spiegel, 21. März 2015
"Dieses Buch ist die "Summe eines Forscherlebens für und mit den Alpen."
Köbi Gantenbein, Hochparterre - Zeitschrift für Architektur, Planung und Design, Nr. 11/2015
"Alles, was man über den Alpenraum wissen muss."
Christine Richard, Südkurier 14. Juni 2016
"Standardwerk.“
Hansjörg Küster, Naturwissenschaftliche Rundschau, Dezember 2015
"Sein Buch ist
auch deshalb so spannend, weil er die Region als exemplarisch für eine größere,
globale Entwicklung der Umwertung der Natur wertet."
Beate Tröger, der Freitag, 21. Januar 2016
"Ein Standardwerk für Bergfreunde.“
Thomas Merten, Geo Saison, September 2015
"Nicht nur für Bergfreunde eine Fundgrube in punkto
nachhaltiger Information."
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 15. August 2015
"Wer Werner Bätzings vorzügliches Buch gelesen hat, wird den Lebensraum Alpen zukünftig mit anderen Augen sehen.“
Matthias Jakob, Media-Mania, Juli 2015
"Liefert dichten Informationsgehalt und hohen Erkenntnisgewinn.“
Die Presse, 11. Juli 2015