Cover: Bakewell, Sarah, Wie man Mensch wird

Bakewell, Sarah

Wie man Mensch wird

Hardcover 28,00 €
Cover Download

Bakewell, Sarah

Wie man Mensch wird

Auf den Spuren der Humanisten. Freies Denken, Neugierde und Glück

Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen und Tyrannen.

Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben – von den Literaten und Künstlern der Renaissance und ihrer Vision eines «universalen Menschen» über den Kosmopoliten Erasmus von Rotterdam bis zu engagierten Denkern des 20. Jahrhunderts wie Bertrand Russell oder Zora Neale Hurston. Sarah Bakewell erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Lieder oder Bilder können wir wirklich Mensch werden: ufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt.

Von Sarah Bakewell, Aus dem Englischen von Rita Seuß.
Hardcover 28,00 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-80550-9

Erscheint am 24. August 2023

Rund 464 S., mit ca. 73 Abbildungen

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Pressestimmen

Pressestimmen

„Eine Geschichte spirituellen und intellektuellen Triumphs ... Ein episches, gruseliges und überzeugendes Geschichtswerk.“
Daily Telegraph



„Bakewell macht auf schönste Weise den Lebenshunger und den Wissensdurst der Humanisten anschaulich.“
Julian Baggini, Literary Review



„Sarah Bakewell schreibt auf wissenschaftlichem Niveau und zugleich leicht zugänglich … berührend und lebensecht.“
Jane O’Grady, The Guardian



"Sarah Bakewells bestes Buch – faszinierend, bewegend, witzig, manchmal erschütternd und absolut erhebend."
Oliver Burkeman



"Die Schönheit ihres Werkes liegt im weiten Spektrum ihrer Protagonisten: Es ist unwahrscheinlich, Charles Darwin, Zora Neale Hurston, Frederick Douglass, Matthew Arnold und E. M. Forster irgendwoanders zusammen begegnen zu können."
J. Howard Rosier, New York Times



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-80550-9

Erscheint am 24. August 2023

Rund 464 S., mit ca. 73 Abbildungen

Hardcover

Hardcover 28,00 € Kaufen

Bakewell, Sarah

Wie man Mensch wird

Auf den Spuren der Humanisten

Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen und Tyrannen.

Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben – von den Literaten und Künstlern der Renaissance und ihrer Vision eines «universalen Menschen» über den Kosmopoliten Erasmus von Rotterdam bis zu engagierten Denkern des 20. Jahrhunderts wie Bertrand Russell oder Zora Neale Hurston. Sarah Bakewell erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Lieder oder Bilder können wir wirklich Mensch werden: ufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt.
Von Sarah Bakewell, Aus dem Englischen von Rita Seuß.
Webcode: https://www.chbeck.de/35498448

Pressestimmen

„Eine Geschichte spirituellen und intellektuellen Triumphs ... Ein episches, gruseliges und überzeugendes Geschichtswerk.“
Daily Telegraph


„Bakewell macht auf schönste Weise den Lebenshunger und den Wissensdurst der Humanisten anschaulich.“
Julian Baggini, Literary Review


„Sarah Bakewell schreibt auf wissenschaftlichem Niveau und zugleich leicht zugänglich … berührend und lebensecht.“
Jane O’Grady, The Guardian


"Sarah Bakewells bestes Buch – faszinierend, bewegend, witzig, manchmal erschütternd und absolut erhebend."
Oliver Burkeman


"Die Schönheit ihres Werkes liegt im weiten Spektrum ihrer Protagonisten: Es ist unwahrscheinlich, Charles Darwin, Zora Neale Hurston, Frederick Douglass, Matthew Arnold und E. M. Forster irgendwoanders zusammen begegnen zu können."
J. Howard Rosier, New York Times