unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Baltrusch, Ernst
Sparta
Geschichte, Gesellschaft, Kultur.
Baltrusch, Ernst
Sparta
Geschichte, Gesellschaft, Kultur.
Im hier vorliegenden Buch hat Ernst Baltrusch versucht, auf der Grundlage des erhaltenen Quellenmaterials Geschichte, Gesellschaft und Kultur des antiken Sparta von 900 - 146 v. Chr. in lakonischer Kürze, aber wahrheitsgetreu zu beschreiben. Ob dieses Ziel erreicht wurde oder nicht, könnten eigentlich nur die alten Spartaner selbst entscheiden. Wären sie unzufrieden, dürften sie sich nicht beklagen. Sie haben es den Historikern nicht leicht gemacht. Schon Sokrates vermutete, daß sie absichtlich ihre Umwelt über sich täuschen wollten; denn durch die Bekanntmachung ihrer Stärke und Weisheit würden sie andere zu deren Nachahmung herausfordern und damit ihr eigenes Gemeinwesen schwächen. Den Leser erwartet eine informative und anregende Darstellung des Aufstiegs und Falls einer antiken Großmacht.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-41883-9
5., durchgesehene Auflage, 2016
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Die Stadtwerdung Spartas und der Mythos Lykurg
II. Die politische und gesellschaftliche Ordnung Spartas
III. Der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht in Griechenland vom 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr.
IV. "Die mächtigste und berühmsteste Stadt Griechenlands": Spartas Hegemonie (490 - 404 v. Chr.)
V. Leben in Sparta: Erziehung und Lebenslauf eines Spartiaten
VI. Frauen in Sparta
VII. Religion und Recht
VIII. Die spartanische Kultur
IX. Das Instrument der Hegemonie: Der Peloponnesische Bund
X. Herrschaft und Niedergang: Sparta von 404 bis 244 v. Chr.
XI. Reformversuche im Schatten der Großmächte: Sparta von 244 bis 146 v. Chr.
XII. Der Mythos Sparta
Zeittafel
Literaturhinweise
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-41883-9
5., durchgesehene Auflage , 2016
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Baltrusch, Ernst
Sparta
Geschichte, Gesellschaft, Kultur
I. Die Stadtwerdung Spartas und der Mythos Lykurg
II. Die politische und gesellschaftliche Ordnung Spartas
III. Der Aufstieg Spartas zur Hegemonialmacht in Griechenland vom 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr.
IV. "Die mächtigste und berühmsteste Stadt Griechenlands": Spartas Hegemonie (490 - 404 v. Chr.)
V. Leben in Sparta: Erziehung und Lebenslauf eines Spartiaten
VI. Frauen in Sparta
VII. Religion und Recht
VIII. Die spartanische Kultur
IX. Das Instrument der Hegemonie: Der Peloponnesische Bund
X. Herrschaft und Niedergang: Sparta von 404 bis 244 v. Chr.
XI. Reformversuche im Schatten der Großmächte: Sparta von 244 bis 146 v. Chr.
XII. Der Mythos Sparta
Zeittafel
Literaturhinweise
Register