Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Roman
Teilen
Bibliografie
978-3-406-80000-9
Erschienen am 26. Januar 2023
246 S.
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
„Mit dem Romandebüt beweist Bekono, dass sie nicht nur genreübergreifend schreiben, sondern auch Spannung mit gesellschaftlicher Relevanz verknüpfen kann. … Ein zutiefst eindringlicher Roman, der sehr viel über den strukturellen Rassismus in Europa erzählt.“
Szene Hamburg, Daniel Schieferdecker
„Ein Erstling, ein großer Wurf über Gewalt, Ausgrenzung und rettende Intelligenz.“
Kölner Stadtanzeiger, Elke Heidenreich
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80000-9
Erschienen am 26. Januar 2023
246 S.
Hardcover
Bekono, Simone Atangana
Salomés Zorn
Roman
„Mit dem Romandebüt beweist Bekono, dass sie nicht nur genreübergreifend schreiben, sondern auch Spannung mit gesellschaftlicher Relevanz verknüpfen kann. … Ein zutiefst eindringlicher Roman, der sehr viel über den strukturellen Rassismus in Europa erzählt.“
Szene Hamburg, Daniel Schieferdecker
„Ein Erstling, ein großer Wurf über Gewalt, Ausgrenzung und rettende Intelligenz.“
Kölner Stadtanzeiger, Elke Heidenreich