Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Eine Geschichte in Porträts
Teilen
Bibliografie
978-3-406-62292-2
Statt 26,95 € ab jetzt nur noch 9,95 € - Preisreduziert zum 15. Januar 2015
336 S., mit 32 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"In diesem Sinne ist sein Buch auch ein Lehrstück für menschliche Achtsamkeit. Er porträtiert mit unverstelltem Blick und tiefem Respekt."
Gisela Fichtl, Münchner Feuilleton, Mai 2012
"Benz schreibt in einer 'warmen', biografisches Verständnis suchenden Sprache, frei von ungebührlicher Anbiederung. Er hatte zu den meisten Portraitierten einen persönlichen, zum Teil langjährigen Kontakt."
Roland Kaufhold, Tribüne, 1/2012
"Wolfgang Benz (...) zeigt in 22 bewegenden Porträts den Facettenreichtum des Judentums in Deutschland."
Lutz Lemhöfer, Publikum-Forum, 9. Februar 2012
"Bemerkenswert ist, mit welcher Beharrlichkeit Benz es seit Jahrzehnten gelingt, an die Verbrechen der Hitler-Zeit zu erinnern. (...) Benz beleuchtet, was andere nicht mehr sehen wollen (...)."
Marcus Sander, Stuttgarter Zeitung, 27. Januar 2012
"Die 22 Porträts sind von unterschiedlicher Intensität, aber es sind viele ungewöhnliche, irritierende und spannende Biografien darunter, die Wolfgang Benz klug ausgewählt hat, durch politisch-historische Verweise ergänzt und in gelassenem Tonfall erzählt."
Otto Langels, Deutschlandfunk, 23. Januar 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62292-2
Statt 26,95 € ab jetzt nur noch 9,95 € - Preisreduziert zum 15. Januar 2015
336 S., mit 32 Abbildungen
Hardcover
Benz, Wolfgang
Deutsche Juden im 20. Jahrhundert
Eine Geschichte in Porträts
"In diesem Sinne ist sein Buch auch ein Lehrstück für menschliche Achtsamkeit. Er porträtiert mit unverstelltem Blick und tiefem Respekt."
Gisela Fichtl, Münchner Feuilleton, Mai 2012
"Benz schreibt in einer 'warmen', biografisches Verständnis suchenden Sprache, frei von ungebührlicher Anbiederung. Er hatte zu den meisten Portraitierten einen persönlichen, zum Teil langjährigen Kontakt."
Roland Kaufhold, Tribüne, 1/2012
"Wolfgang Benz (...) zeigt in 22 bewegenden Porträts den Facettenreichtum des Judentums in Deutschland."
Lutz Lemhöfer, Publikum-Forum, 9. Februar 2012
"Bemerkenswert ist, mit welcher Beharrlichkeit Benz es seit Jahrzehnten gelingt, an die Verbrechen der Hitler-Zeit zu erinnern. (...) Benz beleuchtet, was andere nicht mehr sehen wollen (...)."
Marcus Sander, Stuttgarter Zeitung, 27. Januar 2012
"Die 22 Porträts sind von unterschiedlicher Intensität, aber es sind viele ungewöhnliche, irritierende und spannende Biografien darunter, die Wolfgang Benz klug ausgewählt hat, durch politisch-historische Verweise ergänzt und in gelassenem Tonfall erzählt."
Otto Langels, Deutschlandfunk, 23. Januar 2012