Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
König von Preußen
Teilen
Bibliografie
978-3-406-71832-8
Erschienen am 14. Februar 2019
2. Auflage, 2022
718 S., mit 32 Abbildungen und 19 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Eine neue, sehr gute Biografie aus der Feder des britischen Historikers Tim Blanning erschienen, der mit feiner Ironie und großem Wissen die Persönlichkeit Friedrichs darstellt [… ]. Die vorliegende Darstellung ist brillant geschrieben."
Zeitschirft für Internationale Freimaurerforschung, Helmut Reinalter
„Blanning (erweist sich) als erstaunlich bewandert, was die politische, militärische, aber eben vor allem auch kulturelle und mentale Geschichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation des 18. Jahrhunderts angeht.“
Literarische Welt, Tilman Krause
"Blanning ist ein schwungvoller Autor, man liest seine Bücher mit wirklichem Vergnügen, wofür Übersetzer Andreas Nohl, einem der besten seines Metiers, besonderer Dank gebührt.“
Süddeutsche Zeitung, Stephan Speicher
"Bonnett will mit seinem Buch zum Wandern und Wundern einladen.“
Süddeutsche Zeitung, Jochen Temsch
"Blanning (erweist sich) als erstaunlich bewandert, was die politische, militärische, aber eben vor allem auch kulturelle und mentale Geschichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation des 18. Jahrhunderts angeht.“
Literarische Welt, Tilman Krause
"Gründlich recherchiertes, quellennahes und äußerst informatives Buch.“
spektrum.de, Theodor Kissel
"Aus vielerlei Gründen lesens- und staunenswert.“
Goslarsche Zeitung
„Sein Buch ist die zeitgemäße Lebensbeschreibung des Monarchen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb
"(Blanning) schreibt flüssig und interessant und findet immer wieder kleine, ironische Pointen.“
"Schön lesbare Darstellung (…) unverstellt und klarsichtig (…) Tim Blanning aber ist eine bleibende Kulturgeschichte des Königs gelungen.“
DAMALS, Jürgen Luh
"Ein starkes Porträt.“
Heilbronner Stimme
"Eine neue, glänzendgeschriebene Biographie über Friedrich den Großen, eine Biographie für unsere Zeit.“
Damals - Das historische Buch des Jahres 2019 - Platz 2 Kategorie Biographien
"Dieses Buch ist wie eine Lichtung im deutschen Geschichtsnebel, britisch kühl und preußisch klar. Erst jetzt kann man die Akte Friedrich schließen.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"Tim Blanning setzt mit seiner Biographie neue Maßstäbe."
SWR2, Konstantin Sakkas
"Ein fulminantes Werk!“
Die Presse
"Ein Leckerbissen für Freunde großer Biografien über große Staatsmänner.“
PM History
"Eine meisterhafteBiographie."
The Telegraph
"Tim Blannings Biographie Friedrichs des Großen ist brillant geschrieben, v ielschichtig und bietet überzeugende neue Interpretationen... Blanning lässt die versunkene Welt des Rokoko wiederauferstehen, schön und grausam, in Schlössern, Konzerten, Gemälden und Literatur, in Krieg, Elend, Hunger und Tod."
Wolfgang Burgdorf, H-Soz-Kult
"In Tim Blanning hat Friedrich seinen idealen Biographen gefunden. Er zeigt uns den ‹alten Fritz› in seiner ganzen kaltblütigen Brillanz."
The Sunday Times
"Lehrreich, unterhaltsam, überraschend."
The Spectator
"Blanning beschreibt (…) aus souveräner Distanz, mitunter erfrischend respektlos und mit feiner Ironie (…) auf der Höhe der neueren Forschung.“
Die ZEIT, Barbara Stollberg-Rilinger
"Gerade weil (Blannings Biographie) einen Blick von innen und ins Innere riskiert, hilft sie uns, nicht nur Friedrich, sondern auch seine Epoche in ihrer longue durée besser zu verstehen."
Tagesspiegel, Konstantin Sakkas
"Grandios unterhaltsam.“
Dresdner Morgenpost
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-71832-8
Erschienen am 14. Februar 2019
2. Auflage , 2022
718 S., mit 32 Abbildungen und 19 Karten
Hardcover
Blanning, Tim
Friedrich der Große
König von Preußen
"Eine neue, sehr gute Biografie aus der Feder des britischen Historikers Tim Blanning erschienen, der mit feiner Ironie und großem Wissen die Persönlichkeit Friedrichs darstellt [… ]. Die vorliegende Darstellung ist brillant geschrieben."
Zeitschirft für Internationale Freimaurerforschung, Helmut Reinalter
„Blanning (erweist sich) als erstaunlich bewandert, was die politische, militärische, aber eben vor allem auch kulturelle und mentale Geschichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation des 18. Jahrhunderts angeht.“
Literarische Welt, Tilman Krause
"Blanning ist ein schwungvoller Autor, man liest seine Bücher mit wirklichem Vergnügen, wofür Übersetzer Andreas Nohl, einem der besten seines Metiers, besonderer Dank gebührt.“
Süddeutsche Zeitung, Stephan Speicher
"Bonnett will mit seinem Buch zum Wandern und Wundern einladen.“
Süddeutsche Zeitung, Jochen Temsch
"Blanning (erweist sich) als erstaunlich bewandert, was die politische, militärische, aber eben vor allem auch kulturelle und mentale Geschichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation des 18. Jahrhunderts angeht.“
Literarische Welt, Tilman Krause
"Gründlich recherchiertes, quellennahes und äußerst informatives Buch.“
spektrum.de, Theodor Kissel
"Aus vielerlei Gründen lesens- und staunenswert.“
Goslarsche Zeitung
„Sein Buch ist die zeitgemäße Lebensbeschreibung des Monarchen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb
"(Blanning) schreibt flüssig und interessant und findet immer wieder kleine, ironische Pointen.“
"Schön lesbare Darstellung (…) unverstellt und klarsichtig (…) Tim Blanning aber ist eine bleibende Kulturgeschichte des Königs gelungen.“
DAMALS, Jürgen Luh
"Ein starkes Porträt.“
Heilbronner Stimme
"Eine neue, glänzendgeschriebene Biographie über Friedrich den Großen, eine Biographie für unsere Zeit.“
Damals - Das historische Buch des Jahres 2019 - Platz 2 Kategorie Biographien
"Dieses Buch ist wie eine Lichtung im deutschen Geschichtsnebel, britisch kühl und preußisch klar. Erst jetzt kann man die Akte Friedrich schließen.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"Tim Blanning setzt mit seiner Biographie neue Maßstäbe."
SWR2, Konstantin Sakkas
"Ein fulminantes Werk!“
Die Presse
"Ein Leckerbissen für Freunde großer Biografien über große Staatsmänner.“
PM History
"Eine meisterhafteBiographie."
The Telegraph
"Tim Blannings Biographie Friedrichs des Großen ist brillant geschrieben, v ielschichtig und bietet überzeugende neue Interpretationen... Blanning lässt die versunkene Welt des Rokoko wiederauferstehen, schön und grausam, in Schlössern, Konzerten, Gemälden und Literatur, in Krieg, Elend, Hunger und Tod."
Wolfgang Burgdorf, H-Soz-Kult
"In Tim Blanning hat Friedrich seinen idealen Biographen gefunden. Er zeigt uns den ‹alten Fritz› in seiner ganzen kaltblütigen Brillanz."
The Sunday Times
"Lehrreich, unterhaltsam, überraschend."
The Spectator
"Blanning beschreibt (…) aus souveräner Distanz, mitunter erfrischend respektlos und mit feiner Ironie (…) auf der Höhe der neueren Forschung.“
Die ZEIT, Barbara Stollberg-Rilinger
"Gerade weil (Blannings Biographie) einen Blick von innen und ins Innere riskiert, hilft sie uns, nicht nur Friedrich, sondern auch seine Epoche in ihrer longue durée besser zu verstehen."
Tagesspiegel, Konstantin Sakkas
"Grandios unterhaltsam.“
Dresdner Morgenpost