Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Deutschlands Aufbruch in die Moderne
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73533-2
Erschienen am 14. März 2019
2., durchgesehene Auflage, 2020
336 S., mit 23 Abbildungen
Hardcover
Schlagwörter
"Bleek will keine Gesamtdarstellung der Vormärzzeit liefern, sondern an einzelnen Beispielen einen Einblick in die komplizierten Wandlungsprozesse dieser Jahrzehnte geben. Dies ist ihm in den insgesamt 23 Episoden auf beeindruckende Weise gelungen.“
Historische Zeitschrift, Hans-Werner Hahn
"Uneingeschränkt zu würdigen ist, dass das Buch ein Lesevergnügen bereitet und auch verdeutlicht, wie viel unsere Gegenwart dem neunzehnten Jahrhundert verdankt (…).“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Brigit Aschmann
"Diese Darstellung ist unterhaltsam, vorzüglich zu lesen, lehrreich, eine Art Hausbuch.“
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
"Ein stimmiges Panorama jener Zeit (…) Es gelingt Bleek, Vergnügen bei der Lektüre mit Erkenntnisgewinn zu verbinden.“
DAMALS, Michael Wettengel
"Wilhelm Bleek holt in ‚Vormärz‘ die Epoche aus dem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.“
Passauer Neue Presse
"Ein bestechendes Buch (…) Geradezu bestrickend an Bleeks Buch ist seine zwanglose, farbige Art des Erzählens.“
Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner
"Wilhelm Bleek holt in ‚Vormärz‘ die Epoche aus dem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.“
Passauer Neue Presse
"Ein unterhaltsames Lesevergnügen.“
sehepunkte, Ewald Grohe
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73533-2
Erschienen am 14. März 2019
2., durchgesehene Auflage , 2020
336 S., mit 23 Abbildungen
Hardcover
Bleek, Wilhelm
Vormärz
Deutschlands Aufbruch in die Moderne
"Bleek will keine Gesamtdarstellung der Vormärzzeit liefern, sondern an einzelnen Beispielen einen Einblick in die komplizierten Wandlungsprozesse dieser Jahrzehnte geben. Dies ist ihm in den insgesamt 23 Episoden auf beeindruckende Weise gelungen.“
Historische Zeitschrift, Hans-Werner Hahn
"Uneingeschränkt zu würdigen ist, dass das Buch ein Lesevergnügen bereitet und auch verdeutlicht, wie viel unsere Gegenwart dem neunzehnten Jahrhundert verdankt (…).“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Brigit Aschmann
"Diese Darstellung ist unterhaltsam, vorzüglich zu lesen, lehrreich, eine Art Hausbuch.“
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt
"Ein stimmiges Panorama jener Zeit (…) Es gelingt Bleek, Vergnügen bei der Lektüre mit Erkenntnisgewinn zu verbinden.“
DAMALS, Michael Wettengel
"Wilhelm Bleek holt in ‚Vormärz‘ die Epoche aus dem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.“
Passauer Neue Presse
"Ein bestechendes Buch (…) Geradezu bestrickend an Bleeks Buch ist seine zwanglose, farbige Art des Erzählens.“
Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner
"Wilhelm Bleek holt in ‚Vormärz‘ die Epoche aus dem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.“
Passauer Neue Presse
"Ein unterhaltsames Lesevergnügen.“
sehepunkte, Ewald Grohe