Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die allerseltsamsten Orte der Welt
Aufsteigende Inseln, bodenlose Städte, abseitige Paradiese.
In der Arktis gibt das zurückweichende Eis nie von Menschen betretene Inseln frei, der Likouala-Sumpf im Kongo wartet bis heute auf seine geografische Erfassung, Städte wie Hong Kong oder São Paulo verlieren buchstäblich ihre Bodenhaftung. Doch das Allersonderbarste, so die feste Überzeugung des Autors, ist fast immer vor der eigenen Haustür zu finden. Eines haben die sehr verschiedenen Orte, von denen Bonnett berichtet, gemeinsam: Sie lassen uns darüber staunen, welche Geheimnisse in unserer durchkarierten Welt noch zu entdecken sind.
Nach dem großen Erfolg der "Seltsamsten Orte der Welt" nimmt uns Alastair Bonnett zu 39 weiteren Exkursionen mit: Wir erkunden mehr oder auch weniger paradiesische Archipele, betrachten sehr gegenwärtige Versuche, ein Utopia oder eine Mauer zu errichten, und begegnen in entlegenen Gebirgstälern einer alten Sprache, die andernorts längst verschwunden ist. Der britische Soziologeograph erkundet Geisterstädte, inspiziert die Behausungen moderner Nomaden und versucht sich, ausgestattet mit einer digitalen Erntekarte, als Wildbeuter in Helsinki. Dieses Buch ist eine verlockende Einladung, der Magie von Orten nachzuspüren und die Welt im Großen wie im Kleinen neu zu entdecken.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Eine kluge Geschichte der Alltagsorte (…) und der Rückeroberung des öffentlichen Raums.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein wunderbares Buch für alle, die im Urlaub zuhause bleiben und trotzdem abenteuerliche Reisen im Kopf erleben wollen.“
Kronen Zeitung, Franziska Trost
"Lehrreich, aber nicht belehrend führt Bonnett durch geographische Kuriositäten und zeigt, dass das Entdecken nie aufhört.“
Passauer Neue Presse
"Falls Sie nicht verreisen können, gönnen Sie sich docheinfach dieses Buch. Damit kommen Sie wesentlich weiter raus."
Michael Kohtes, WDR, zu den "Seltsamsten Orten"
"lebendig und locker erzählte Ortsbeschreibungen und Reflexionen (…) eine Aufforderung, selbst loszugehen, zu fragen, mit offenen Augen der eigenen Neugier zu folgen."
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
"Ein Buch für alle, die diese Welt besser kennenlernen möchten und Lust haben auf eine kleine Entdeckungsreise vom Nord- bis zum Südpol, von den Philippinen bis zu den dunklen Geheimnissen des Kongo.“
hr2 Kultur, Mario Scalla
"Ein zu allerlei Denkreisen anstiftendes Buch."
Saarbrücker Zeitung
"Allerseltsamst. Wissenschaftlich UND fantastisch.“
Kurier Wien, Peter Pisa
"Spannende und skurrile Geschichten“
Lebensart
"Es gibt keine Rätsel mehr auf dieser Welt? Bonnetts Buch beweist das Gegenteil.“
dpa
"Dieses Buch ist die reine Freude!“
Wiener Zeitung, Edwin Baumgartner
Die allerseltsamsten Orte der Welt
Aufsteigende Inseln, bodenlose Städte, abseitige Paradiese
"Eine kluge Geschichte der Alltagsorte (…) und der Rückeroberung des öffentlichen Raums.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Ein wunderbares Buch für alle, die im Urlaub zuhause bleiben und trotzdem abenteuerliche Reisen im Kopf erleben wollen.“
Kronen Zeitung, Franziska Trost
"Lehrreich, aber nicht belehrend führt Bonnett durch geographische Kuriositäten und zeigt, dass das Entdecken nie aufhört.“
Passauer Neue Presse
"Falls Sie nicht verreisen können, gönnen Sie sich docheinfach dieses Buch. Damit kommen Sie wesentlich weiter raus."
Michael Kohtes, WDR, zu den "Seltsamsten Orten"
"lebendig und locker erzählte Ortsbeschreibungen und Reflexionen (…) eine Aufforderung, selbst loszugehen, zu fragen, mit offenen Augen der eigenen Neugier zu folgen."
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
"Ein Buch für alle, die diese Welt besser kennenlernen möchten und Lust haben auf eine kleine Entdeckungsreise vom Nord- bis zum Südpol, von den Philippinen bis zu den dunklen Geheimnissen des Kongo.“
hr2 Kultur, Mario Scalla
"Ein zu allerlei Denkreisen anstiftendes Buch."
Saarbrücker Zeitung
"Allerseltsamst. Wissenschaftlich UND fantastisch.“
Kurier Wien, Peter Pisa
"Spannende und skurrile Geschichten“
Lebensart
"Es gibt keine Rätsel mehr auf dieser Welt? Bonnetts Buch beweist das Gegenteil.“
dpa
"Dieses Buch ist die reine Freude!“
Wiener Zeitung, Edwin Baumgartner