Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Politik, Kultur und Gesellschaft
Teilen
Bibliografie
978-3-406-63737-7
Statt € 34,00 jetzt € 14,95
542 S., mit 62 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"Eine lesenswerte Geschichte des jüdischen Lebens."
Juliane Wetzel, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2/2014
"Standardwerk über das jüdische Leben in Deutschland seit 1945."
Martin Liepach, Historische Zeitschrift, 12/2013
"Eine unverzichtbare Lektüre."
Peter L. Münch-Heubner, Politische Studien, Mai/Juni 2013
"Ein Standardwerk."
Judith Leister, Neue Zürcher Zeitung, 10. April 2013
"Ihr Schicksal wurde bislang kaum so kompakt und zugleich so anschaulich beschrieben wie in dem Kompendium."
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung, 26. Februar 2013
"Wie es zu dieser Entwicklung kam, zeichnen jetzt renommierte Zeithistoriker in dem Standardwerk 'Geschichte der Juden in Deutschland. Von 1945 bis zur Gegenwart' nach."
dpa, 7. November 2012
"Bestens dokumentierte und aufregende Prosa."
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur, 1. November 2012
"Wichtiges Standardwerk."
Miryam Gümbel, Jüdische Allgemeine, 1. November 2012
"Höchst informativ und gut lesbar."
M Lifestyle, Oktober 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63737-7
Statt € 34,00 jetzt € 14,95
542 S., mit 62 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Brenner, Michael
Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Politik, Kultur und Gesellschaft
"Eine lesenswerte Geschichte des jüdischen Lebens."
Juliane Wetzel, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 2/2014
"Standardwerk über das jüdische Leben in Deutschland seit 1945."
Martin Liepach, Historische Zeitschrift, 12/2013
"Eine unverzichtbare Lektüre."
Peter L. Münch-Heubner, Politische Studien, Mai/Juni 2013
"Ein Standardwerk."
Judith Leister, Neue Zürcher Zeitung, 10. April 2013
"Ihr Schicksal wurde bislang kaum so kompakt und zugleich so anschaulich beschrieben wie in dem Kompendium."
Werner Hornung, Süddeutsche Zeitung, 26. Februar 2013
"Wie es zu dieser Entwicklung kam, zeichnen jetzt renommierte Zeithistoriker in dem Standardwerk 'Geschichte der Juden in Deutschland. Von 1945 bis zur Gegenwart' nach."
dpa, 7. November 2012
"Bestens dokumentierte und aufregende Prosa."
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur, 1. November 2012
"Wichtiges Standardwerk."
Miryam Gümbel, Jüdische Allgemeine, 1. November 2012
"Höchst informativ und gut lesbar."
M Lifestyle, Oktober 2012