Cover: Bülow / Seemann, Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Bülow / Seemann

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Cover Download

Bülow / Seemann

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt der DDR an einem einzigartigen Ort nach - im "Intelligenzbad Ahrenshoop". Seit 1947 erholten sich hier am Ostseestrand prominente Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler von den Mühen des Neuaufbaus - und setzten ihn in aufgelockerter Form als privilegierte Sommergesellschaft fort. Unter ihnen: Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Hans-Georg Gadamer, Ernst Niekisch, Heiner Müler, Franz Fühmann, Christa Wolf und Sarah Kirsch. Das aus den Archiven geschriebene und reich bebilderte Heft zeigt den Intelligenztransfer in der unmittelbaren Nachkriegszeit von der Hinterbühne. Eine ungewöhnliche Bilderrevue aus dem privaten Leben führender DDR-Intellektueller ist zu besichtigen. Mit Beiträgen von Marina Achenbach, Annett Gröschner, Sebastian Kleinschmidt und vielen weiteren.

Auf beck-shop.de kaufen

9,49 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Sonstiges 14,00 € Kaufen
Merken

Details

978-3-406-71866-3

Erschienen am 17. Mai 2018

129 S.

PDF

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-71866-3

Erschienen am 17. Mai 2018

129 S.

PDF

e-Book 9,490 € Kaufen
Softcover 14,000 € Kaufen

Bülow / Seemann

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/2 Sommer 2018

Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt der DDR an einem einzigartigen Ort nach - im "Intelligenzbad Ahrenshoop". Seit 1947 erholten sich hier am Ostseestrand prominente Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler von den Mühen des Neuaufbaus - und setzten ihn in aufgelockerter Form als privilegierte Sommergesellschaft fort. Unter ihnen: Johannes R. Becher, Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Hans-Georg Gadamer, Ernst Niekisch, Heiner Müler, Franz Fühmann, Christa Wolf und Sarah Kirsch. Das aus den Archiven geschriebene und reich bebilderte Heft zeigt den Intelligenztransfer in der unmittelbaren Nachkriegszeit von der Hinterbühne. Eine ungewöhnliche Bilderrevue aus dem privaten Leben führender DDR-Intellektueller ist zu besichtigen. Mit Beiträgen von Marina Achenbach, Annett Gröschner, Sebastian Kleinschmidt und vielen weiteren.
Webcode: /34265893