Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Von Homer bis zu den Magiern
Teilen
Bibliografie
978-3-406-50247-7
3., durchgesehene Auflage, 2009
176 S.
Hardcover
Schlagwörter
I. Alphabet und Schriftkultur
II. Homer als Dichter der orientalisierenden Epoche
III. Ostwestliche Weisheitsliteratur und Kosmogonie: Zur Vorgeschichte der Philosophie
IV. Orpheus und Ägypten
V. Persien und die Magier
Anhang
Anmerkungen
Abkürzungen
Orientalische Quellentexte in Übersetzung
Literaturverzeichnis
Index
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50247-7
3., durchgesehene Auflage , 2009
176 S.
Hardcover
Burkert, Walter
Die Griechen und der Orient
Von Homer bis zu den Magiern
I. Alphabet und Schriftkultur
II. Homer als Dichter der orientalisierenden Epoche
III. Ostwestliche Weisheitsliteratur und Kosmogonie: Zur Vorgeschichte der Philosophie
IV. Orpheus und Ägypten
V. Persien und die Magier
Anhang
Anmerkungen
Abkürzungen
Orientalische Quellentexte in Übersetzung
Literaturverzeichnis
Index