Von versteckten Kirchen, magischen Bäumen und verbotenen Schreinen
"Ein Buch zum Lesen, Durchdringen, Verstehen.“
"Wer sich auf die virtuelle Reise um die Religionswelt begibt, wird sicher überrascht, zuweilen irritiert, immer aber bereichert – ein Buch, das den Blick weitet.“
Zeitzeichen, Robert M. Zoske
"Ein Buch (…) das gut in die Corona-Zeit passt (…) ein etwas anderes Reisebuch.“
"Die jeweiligen Texte sind sehr kurzweilig und lassen den Zauber des jeweiligen Ortes aufscheinen. Gerade für die dunklen Tage ein sehr zu empfehlendes Buch.“
"In diesen Zeiten, die Reisen schwierig bis unmöglich machen, ist dies der ideale Reiseführer.“
„Unterhaltsam und informativ führt es den Leser an Pilgerziele für Millionen“
Die Tagespost, Maria Palmer
"Ein Reiseführer ganz eigener Art (…) macht (…) christliche und außerchristliche Orte in aller Welt lebendig."
"Der Leser geht auf eine innere Reise (…) Denn das Buch regt zum Nachdenken an."
"Religion lebt auf ganz unterschiedliche Art an ganz unterschiedlichen Orten (…) Johann Hinrich Claussen hat nach diesen Orten gesucht.“
"Dass sich Glauben manchmal auch an ungewöhnlichen Plätzen zeigt, schildert Johann Hinrich Claussen.“
Die seltsamsten Orte der Religionen
Von versteckten Kirchen, magischen Bäumen und verbotenen Schreinen
"Ein Buch zum Lesen, Durchdringen, Verstehen.“
"Wer sich auf die virtuelle Reise um die Religionswelt begibt, wird sicher überrascht, zuweilen irritiert, immer aber bereichert – ein Buch, das den Blick weitet.“
Zeitzeichen, Robert M. Zoske
"Ein Buch (…) das gut in die Corona-Zeit passt (…) ein etwas anderes Reisebuch.“
"Die jeweiligen Texte sind sehr kurzweilig und lassen den Zauber des jeweiligen Ortes aufscheinen. Gerade für die dunklen Tage ein sehr zu empfehlendes Buch.“
"In diesen Zeiten, die Reisen schwierig bis unmöglich machen, ist dies der ideale Reiseführer.“
„Unterhaltsam und informativ führt es den Leser an Pilgerziele für Millionen“
Die Tagespost, Maria Palmer
"Ein Reiseführer ganz eigener Art (…) macht (…) christliche und außerchristliche Orte in aller Welt lebendig."
"Der Leser geht auf eine innere Reise (…) Denn das Buch regt zum Nachdenken an."
"Religion lebt auf ganz unterschiedliche Art an ganz unterschiedlichen Orten (…) Johann Hinrich Claussen hat nach diesen Orten gesucht.“
"Dass sich Glauben manchmal auch an ungewöhnlichen Plätzen zeigt, schildert Johann Hinrich Claussen.“