Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Clemens, Lukas / Franz, Norbert
Geschichte von Rheinland-Pfalz
Clemens, Lukas / Franz, Norbert
Geschichte von Rheinland-Pfalz
Das Bundesland Rheinland-Pfalz fasst alte Kulturräume zusammen, deren Geschichte mehr als 2000 Jahre in die Vergangenheit zurückreichen. Lukas Clemens und Norbert Franz bieten einen kompakten und kompetenten Überblick über die politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Region von der Frühgeschichte und der römisch geprägten Antike bis zur Entstehung des Bundeslandes und weiter bis in die Gegenwart.
Details
978-3-406-60505-5
Erschienen am 22. September 2010
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
I. Anfänge
1. Ur- und Vorgeschichte
2. Die Kelten
II. Die Römerzeit
1. Die Romanisierung
2. Die mittlere Kaiserzeit
3. Die Spätantike
III. Das Mittelalter
1. Das Frühmittelalter
2. Das Hohe Mittelalter
3. Das Spätmittelalter
IV. Die mittleren Rheinlande als Konfliktzone
1. Die Anfänge des Konfessionellen Zeitalters
2. Territoriale Zersplitterung
3. Die Normalität des Krieges
4. Staatsverdichtung
5. Tradition und Innovation
V. Das 'lange' 19. Jahrhundert
1. Republik und Empire
2. Neuordnung als konservative Reform
3. Revolution, Restauration, Nationalstaat
4. Die stille Revolution von Landwirtschaft und Industrie
5. Konjunkturen des Religiösen
VI. Das Zeitalter der Weltkriege
1. Urkatastrophe und schwache Demokratie
2. Diktatur und Krieg
3. Besatzung als Befreiung
4. Wirtschaft zwischen Krieg und Frieden
5. NS-'Kultur' und Anfänge der Westorientierung
VII. Anfänge und Konsolidierung des Landes Rheinland-Pfalz
1. Anfänge
2. Wiederaufbau und Konsolidierung
3. Prioritäten der Landespolitik
4. Mangelwirtschaft
5. Kulturelle Infrastrukturen
VIII. Aufbau, Reform, Krise
1. Aufbau
2. Reform und Krise
3. Wechsel und Kontinuität
4. Wirtschaftsreformen und -krisen
5. Medien- und Kunstförderung
Anhang
Ausgewählte Literatur
Personenregister
Regententabellen
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-60505-5
Erschienen am 22. September 2010
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Clemens, Lukas / Franz, Norbert
Geschichte von Rheinland-Pfalz
I. Anfänge
1. Ur- und Vorgeschichte
2. Die Kelten
II. Die Römerzeit
1. Die Romanisierung
2. Die mittlere Kaiserzeit
3. Die Spätantike
III. Das Mittelalter
1. Das Frühmittelalter
2. Das Hohe Mittelalter
3. Das Spätmittelalter
IV. Die mittleren Rheinlande als Konfliktzone
1. Die Anfänge des Konfessionellen Zeitalters
2. Territoriale Zersplitterung
3. Die Normalität des Krieges
4. Staatsverdichtung
5. Tradition und Innovation
V. Das 'lange' 19. Jahrhundert
1. Republik und Empire
2. Neuordnung als konservative Reform
3. Revolution, Restauration, Nationalstaat
4. Die stille Revolution von Landwirtschaft und Industrie
5. Konjunkturen des Religiösen
VI. Das Zeitalter der Weltkriege
1. Urkatastrophe und schwache Demokratie
2. Diktatur und Krieg
3. Besatzung als Befreiung
4. Wirtschaft zwischen Krieg und Frieden
5. NS-'Kultur' und Anfänge der Westorientierung
VII. Anfänge und Konsolidierung des Landes Rheinland-Pfalz
1. Anfänge
2. Wiederaufbau und Konsolidierung
3. Prioritäten der Landespolitik
4. Mangelwirtschaft
5. Kulturelle Infrastrukturen
VIII. Aufbau, Reform, Krise
1. Aufbau
2. Reform und Krise
3. Wechsel und Kontinuität
4. Wirtschaftsreformen und -krisen
5. Medien- und Kunstförderung
Anhang
Ausgewählte Literatur
Personenregister
Regententabellen