Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Vom Erdbeben zur atomaren Katastrophe
Teilen
Bibliografie
978-3-406-62563-3
Erschienen am 22. September 2011
192 S., mit 30 Abbildungen und 8 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Vorwort
Teil I Der Boden unter den Füßen
1 11. März 2011, 14:46 Uhr
2 Der Katastrophe erster Teil: Die Kräfte der Natur
3 Japan am Saum der Kontinentalplatten
4 In Kesennuma
Teil II «Insel des Glücks»
5 Der Katastrophe zweiter Teil: Die Kräfte der Technik
6 Ein altes Atomkraftwerk: Fukushima Daiichi
7 Warum Fukushima nicht Tschernobyl ist
8 Tepco und der Staat
9 Japans Atompolitik
10 Was sind die Alternativen?
Teil III Fukushima mon amour – Folgen und Konsequenzen
11 Gelassenheit und Disziplin
12 Hilfe für die Überlebenden in Tohoku
13 Ausländer raus!
14 Im Fokus der Medien
15 Sperrzonen um Fukushima Daiichi
16 Strahlung und Kontaminationsangst
17 Akzeptanz der Kernenergie
18 Strommangel
19 Wirtschaftliche Folgen
20 Die Krise als Chance
Anmerkungen
Liste der Abbildungen
Nachweise
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62563-3
Erschienen am 22. September 2011
192 S., mit 30 Abbildungen und 8 Tabellen
Softcover
Coulmas, Florian / Stalpers, Judith
Fukushima
Vom Erdbeben zur atomaren Katastrophe
Vorwort
Teil I Der Boden unter den Füßen
1 11. März 2011, 14:46 Uhr
2 Der Katastrophe erster Teil: Die Kräfte der Natur
3 Japan am Saum der Kontinentalplatten
4 In Kesennuma
Teil II «Insel des Glücks»
5 Der Katastrophe zweiter Teil: Die Kräfte der Technik
6 Ein altes Atomkraftwerk: Fukushima Daiichi
7 Warum Fukushima nicht Tschernobyl ist
8 Tepco und der Staat
9 Japans Atompolitik
10 Was sind die Alternativen?
Teil III Fukushima mon amour – Folgen und Konsequenzen
11 Gelassenheit und Disziplin
12 Hilfe für die Überlebenden in Tohoku
13 Ausländer raus!
14 Im Fokus der Medien
15 Sperrzonen um Fukushima Daiichi
16 Strahlung und Kontaminationsangst
17 Akzeptanz der Kernenergie
18 Strommangel
19 Wirtschaftliche Folgen
20 Die Krise als Chance
Anmerkungen
Liste der Abbildungen
Nachweise