Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neutralität und Kaiserschmarrn
Eine Geschichte Österreichs seit 1945.
Von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart – dieses kurzweilige Buch bietet einen erhellenden Überblick über die bewegte Geschichte Österreichs seit 1945. Wie positionierte sich die Alpenrepublik im Kalten Krieg? Wie prägt dies auch heute noch das Verhältnis zu Russland? Fundiert und mit liebevoll-kritischem Blick verortet György Dalos die österreichische Nachkriegsgeschichte im mittel- und osteuropäischen Kontext. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Österreichs Rolle in der Region und in Europa, seine Vergangenheit und seine Gegenwart besser verstehen wollen.
Durch seine im Staatsvertrag von 1955 festgeschriebene «immerwährende Neutralität» war Österreich lange ein wichtiges Bindeglied zwischen Ost und West und hatte die Möglichkeit, seine Geschichte eigenverantwortlich fortzuschreiben. Dieses Buch zeichnet nach, inwieweit es der Zweiten Republik in den darauffolgenden Jahrzehnten gelang, diese günstige Konstellation zu nutzen. Wir erfahren, wie die innere Entwicklung verlief und welche Konflikte die Identitätsbildung als moderne Nation bis heute begleiten. Von der sozialdemokratischen Blütezeit der Ära Kreisky in den 1970ern bis zur Waldheim-Affäre, von den Ursprüngen der Umweltbewegung und dem Aufstieg der FPÖ unter Jörg Haider bis zum IbizaVideo, von Kurz bis Kickl – in seiner Geschichte Österreichs seit 1945 bietet György Dalos eine essayistische Darstellung der wichtigsten politischen, ereignisgeschichtlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Landes und verliert dabei auch nie die regionalen Kontexte Mittel- und Osteuropas aus den Augen.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Ein anekdotenreicher Dauerlauf durch die Geschichte des modernen Österreichs nach 1945. ... Lesenswert sind die unmittelbar wirkenden Einblicke, die Dalos seinem Leser verschafft, allemal.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Haneke
„György Dalos unternimmt einen kurzweiligen Streifzug durch Österreichs Zeitgeschichte ... Unterhaltsam und lehrreich ist diese Zusammenfassung“
FALTER, Alfred Pfoser
„György Dalos hat ein kurzweiliges Porträt der Zweiten Republik geschrieben. Er tut dies mitweilen mit gewohnt feiner, spitzer Ironie und trockenem Witz"
ORF Kontext, Stefan May
„Gewohnt launig, gewohnt eloquent und gewohnt detailreich spannt er den Bogen von einer Notiz des BBC-Korrespondenten in den Nachkriegstagen bis zu den Spätfolgen der Ibiza-Affäre.“
Buchkultur Sonderheft Österreich, Christa Nebenführ
„Seine spürbare Nachdenklichkeit verleiht ‚Neutralität und Kaiserschmarrn‘ trotz des leichten Schreibstils Tiefgang.“
OE1
„Sein Buch vermeidet das Kaiserschmarrnhafte, pflegt eine verlässliche, manchmal fast trockene Sachlichkeit, würzt die Lektüre aber auch mit leisen Pointen und feiner Ironie.“
Deutschlandfunk Kultur, Wolfgang Schneider
Wien
13. November 2025
15:00 Uhr
Messe/ Kongress
György Dalos zu Gast bei der BUCH WIEN
György Dalos stellt sein neues Buch "Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945" auf der BUCH WIEN vor
Moderation: Andras Szigetvari, DER STANDARD
Veranstaltungsort: Messe Wien
Wien , Trabrennstraße 7
Wien
13. November 2025
19:00 Uhr
Messe/ Kongress
György Dalos zu Gast bei der BUCH WIEN
György Dalos stellt sein neues Buch "Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945" im Wien Museum vor.
Moderation: Matti Bunzl, Wien Museum
Veranstaltungsort: Wien Museum
Wien , Karlsplatz 8
Neutralität und Kaiserschmarrn
Eine Geschichte Österreichs seit 1945
„Ein anekdotenreicher Dauerlauf durch die Geschichte des modernen Österreichs nach 1945. ... Lesenswert sind die unmittelbar wirkenden Einblicke, die Dalos seinem Leser verschafft, allemal.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Haneke
„György Dalos unternimmt einen kurzweiligen Streifzug durch Österreichs Zeitgeschichte ... Unterhaltsam und lehrreich ist diese Zusammenfassung“
FALTER, Alfred Pfoser
„György Dalos hat ein kurzweiliges Porträt der Zweiten Republik geschrieben. Er tut dies mitweilen mit gewohnt feiner, spitzer Ironie und trockenem Witz"
ORF Kontext, Stefan May
„Gewohnt launig, gewohnt eloquent und gewohnt detailreich spannt er den Bogen von einer Notiz des BBC-Korrespondenten in den Nachkriegstagen bis zu den Spätfolgen der Ibiza-Affäre.“
Buchkultur Sonderheft Österreich, Christa Nebenführ
„Seine spürbare Nachdenklichkeit verleiht ‚Neutralität und Kaiserschmarrn‘ trotz des leichten Schreibstils Tiefgang.“
OE1
„Sein Buch vermeidet das Kaiserschmarrnhafte, pflegt eine verlässliche, manchmal fast trockene Sachlichkeit, würzt die Lektüre aber auch mit leisen Pointen und feiner Ironie.“
Deutschlandfunk Kultur, Wolfgang Schneider
Wien
13. November 2025
15:00 Uhr
Messe/ Kongress
György Dalos zu Gast bei der BUCH WIEN
György Dalos stellt sein neues Buch "Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945" auf der BUCH WIEN vor
Moderation: Andras Szigetvari, DER STANDARD
Veranstaltungsort: Messe Wien
Wien , Trabrennstraße 7
Wien
13. November 2025
19:00 Uhr
Messe/ Kongress
György Dalos zu Gast bei der BUCH WIEN
György Dalos stellt sein neues Buch "Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945" im Wien Museum vor.
Moderation: Matti Bunzl, Wien Museum
Veranstaltungsort: Wien Museum
Wien , Karlsplatz 8