Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Chronik einer Vernichtung
Teilen
Bibliografie
978-3-406-70665-3
Erschienen am 16. März 2017
Preisreduziert zum 9.1.2021: statt € 26,95 jetzt € 9,95
408 S., mit 2 Karten
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
2. 13. Oktober 1307: die Verhaftung
3. der König und die Inquisition (Oktober–November 1307)
4. Notre-Dame de Paris (?), 24. oder 26. Dezember 1307
5. die Machtprobe (Januar–Juni 1308)
6. der Kompromiss: Poitiers-Chinon (Juni–August 1308)
7. Clermont (Juni 1309): die Diözesankommissionen
8. der schleppende Anfang der päpstlichen Kommission (August–November 1309)
9. die päpstliche Kommission bei der Arbeit
10. der Aufstand der Templer (Februar–Mai 1310)
11. das Konzil von sens und die Zerschlagung des Aufstands (11.–12. Mai 1310)
12. Zwischenspiel: in den Kerkern von Senlis (Juni 1310–1312)
13. Paris 1311. die zweite Phase der Verhöre
14. das Konzil von Vienne und der Feuertod von Jacques de Molay (1311–1314)
Schluss
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Bibliographie
Personenregister
Ortsregister
"Ebenso kenntnisreiches wie engagiertes Buch."
Bernd Schneidmüller, Damals, Juli 2017
"Demurgers Verdienst ist es, die Geschichte der Templer sauber von der Geschichte ihrer Legende zu trennen."
Stefan Winkler, Kleine Zeitung, 21. Mai 2017
"Ein überraschend neues Bild des Templerordens."
Nürtinger Zeitung, 2. Mai 2017
"Ein empfehlenswertes Buch für Geschichtsinteressierte, die den Umständen der Templeraffäre genauer auf den Grund gehen möchten."
Lena Nüchter, spektrum.de, 28. April 2017
"Was ihm (…) eindrucksvoll gelingt, ist der Nachweis, wie beharrlich Hunderte Templer ihren Orden verteidigten und die im wörtlichen Sinne unheilvollen Vorwürfe zurückwiesen."
Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. April 2017
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-70665-3
Erschienen am 16. März 2017
Preisreduziert zum 9.1.2021: statt € 26,95 jetzt € 9,95
408 S., mit 2 Karten
Hardcover
Demurger, Alain
Die Verfolgung der Templer
Chronik einer Vernichtung
2. 13. Oktober 1307: die Verhaftung
3. der König und die Inquisition (Oktober–November 1307)
4. Notre-Dame de Paris (?), 24. oder 26. Dezember 1307
5. die Machtprobe (Januar–Juni 1308)
6. der Kompromiss: Poitiers-Chinon (Juni–August 1308)
7. Clermont (Juni 1309): die Diözesankommissionen
8. der schleppende Anfang der päpstlichen Kommission (August–November 1309)
9. die päpstliche Kommission bei der Arbeit
10. der Aufstand der Templer (Februar–Mai 1310)
11. das Konzil von sens und die Zerschlagung des Aufstands (11.–12. Mai 1310)
12. Zwischenspiel: in den Kerkern von Senlis (Juni 1310–1312)
13. Paris 1311. die zweite Phase der Verhöre
14. das Konzil von Vienne und der Feuertod von Jacques de Molay (1311–1314)
Schluss
Anhang
Abkürzungen
Anmerkungen
Bibliographie
Personenregister
Ortsregister
"Ebenso kenntnisreiches wie engagiertes Buch."
Bernd Schneidmüller, Damals, Juli 2017
"Demurgers Verdienst ist es, die Geschichte der Templer sauber von der Geschichte ihrer Legende zu trennen."
Stefan Winkler, Kleine Zeitung, 21. Mai 2017
"Ein überraschend neues Bild des Templerordens."
Nürtinger Zeitung, 2. Mai 2017
"Ein empfehlenswertes Buch für Geschichtsinteressierte, die den Umständen der Templeraffäre genauer auf den Grund gehen möchten."
Lena Nüchter, spektrum.de, 28. April 2017
"Was ihm (…) eindrucksvoll gelingt, ist der Nachweis, wie beharrlich Hunderte Templer ihren Orden verteidigten und die im wörtlichen Sinne unheilvollen Vorwürfe zurückwiesen."
Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. April 2017