Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Egeler, Matthias
Der Heilige Gral
Geschichte und Legende.
Egeler, Matthias
Der Heilige Gral
Geschichte und Legende.
Der Heilige Gral gehört zu den machtvollsten Mythen des Abendlandes. Aber was ist er überhaupt? Der Kelch des letzten Abendmahls, ein Gefäß mit Jesu Blut, ein Stein? Matthias Egeler folgt in dieser ebenso spannenden wie kenntnisreichen Darstellung der Spur des Grals von keltischen Mythen über die Ritter der Tafelrunde bis hin zu Dan Brown und zeigt, wie der Heilige Gral in seiner langen Geschichte immer wieder zum Kristallisationspunkt von Sehnsüchten wurde und bis heute nichts an Faszination eingebüßt hat.
Details
978-3-406-73972-9
Erschienen am 28. August 2019
128 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Vorwort
1. Vom Mythos zum Mysterium: die frühe Artusliteratur, Chrétien de Troyes und dieFrage keltischer mythologischer Wurzeln des Grals
2. Der Gral als christliches Symbol und als Ziel ritterlicher Suche: von Robertde Boron bis zu den großen Gralszyklen
3. Mittelalterbegeisterung und Gralsschwärmerei: der Gral von seinerWiederentdeckung bis zum Ersten Weltkrieg
4. Zwischen Wiederkehr des Mythos und Trivialisierung: der Gral vom 20.Jahrhundert bis in die Gegenwart
5. Ausblick: Versatilität und Gegenkultur
Leseempfehlungen
Abbildungsnachweis
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73972-9
Erschienen am 28. August 2019
128 S., mit 6 Abbildungen
Softcover
Egeler, Matthias
Der Heilige Gral
Geschichte und Legende
Vorwort
1. Vom Mythos zum Mysterium: die frühe Artusliteratur, Chrétien de Troyes und dieFrage keltischer mythologischer Wurzeln des Grals
2. Der Gral als christliches Symbol und als Ziel ritterlicher Suche: von Robertde Boron bis zu den großen Gralszyklen
3. Mittelalterbegeisterung und Gralsschwärmerei: der Gral von seinerWiederentdeckung bis zum Ersten Weltkrieg
4. Zwischen Wiederkehr des Mythos und Trivialisierung: der Gral vom 20.Jahrhundert bis in die Gegenwart
5. Ausblick: Versatilität und Gegenkultur
Leseempfehlungen
Abbildungsnachweis
Register