Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Zentren und Peripherien
Teilen
Bibliografie
978-3-406-63221-1
Erschienen am 17. November 2011
2. Auflage, 2011
342 S., mit 25 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Danksagung
Einleitung: Restitution der Renaissance
1. Das Zeitalter der Wiederentdeckung: Frührenaissance
2. Rezeption und Widerstand
3. Das Zeitalter des Wettstreits: Hochrenaissance
4. Das Zeitalter der Mannigfaltigkeit: Spätrenaissance
5. Die Alltagskultur der Renaissance
Epilog: Die Nachwirkungen der Renaissance
Anhang
Zeittafel
Abbildungsnachweis
Literaturverzeichnis
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63221-1
Erschienen am 17. November 2011
2. Auflage , 2011
342 S., mit 25 Abbildungen
Softcover
Burke, Peter
Die europäische Renaissance
Zentren und Peripherien
Danksagung
Einleitung: Restitution der Renaissance
1. Das Zeitalter der Wiederentdeckung: Frührenaissance
2. Rezeption und Widerstand
3. Das Zeitalter des Wettstreits: Hochrenaissance
4. Das Zeitalter der Mannigfaltigkeit: Spätrenaissance
5. Die Alltagskultur der Renaissance
Epilog: Die Nachwirkungen der Renaissance
Anhang
Zeittafel
Abbildungsnachweis
Literaturverzeichnis
Personenregister