Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora
Teilen
Bibliografie
978-3-406-76657-2
Erschienen am 18. März 2021
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2021
279 S., mit 14 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
"In ihrem Buch stellt sie weibliche Lebenswelten vom archaischen Griechenland bis zum römischen Christentum vor- und muss sich vor allem auf antike männliche Autoren stützen. Auch auf diese geht sie daher ein, uns so ergeben sich schillernde Zeugnisse von Frauenbiografien der Antike- und ihrer Verfasser."
EG, P.M., Februar 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-76657-2
Erschienen am 18. März 2021
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2021
279 S., mit 14 Abbildungen
Softcover
Hartmann, Elke
Frauen in der Antike
Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora
"In ihrem Buch stellt sie weibliche Lebenswelten vom archaischen Griechenland bis zum römischen Christentum vor- und muss sich vor allem auf antike männliche Autoren stützen. Auch auf diese geht sie daher ein, uns so ergeben sich schillernde Zeugnisse von Frauenbiografien der Antike- und ihrer Verfasser."
EG, P.M., Februar 2008