Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Auf der Suche nach dem überlebenden Jesus
Teilen
Bibliografie
978-3-406-73141-9
Erschienen am 25. Januar 2019
3. Auflage, 2019
189 S., mit 11 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Schlagwörter
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Bestellen Sie jetzt versandkostenfrei beim Verlag:
beck-shop.de ist der Online-Shop der Mediengruppe C.H.Beck.
Oder unterstützen Sie Ihre Lieblings-Buchhandlung mit einer Bestellung über yourbook.shop
Warum wir yourbook.shop empfehlen:
Bücher mit gutem Gefühl online kaufen!
Mit jeder Bestellung Ihre Lieblings-Buchhandlung unterstützen.
Mehr über yourbook.shop
Inhalt
Vorwort
1. Jesu Tod und Auferstehung durch zweitausend Jahre
Das Ringen der Theologie
Der Jünger, den Jesus liebte
2. Medizinische Beobachtungen und ihre Konsequenzen
Die Zweifel der Chirurgen
Jesu Sterben im Johannesevangelium
Das leere Grab
Paulus und die frühen Glaubensbekenntnisse
Fazit
3. Auferstehung
Kreuzigung
Die Auferstehungsbotschaft
4. Himmelfahrt
Aus Jerusalem verschwinden
Die Helfer
Konkurrierende Geschichten
"Johannes Friedist einer unserer wortmächtigsten Historiker."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
"Empfehlenswert!“
Magdeburger News, Uta Luise Zimmermann-Krause
"Dass er es sich gleich mit beiden Gruppen (Christen und Atheisten) verscherzt, macht Frieds Buch so spannend.“
WELT, Matthias Heine
"Johannes Fried begibt sich mit seinem Buch ,Kein Tod auf Golgatha' bewusst theologisches Glatteis."
Rhein-Necker-Zeitung, Ingeborg Salomon
"Johannes Fried verficht eine denkbar radikale These zur christlichen Theologiegeschichte."
Peter Gemeinhardt
"Auch für Leser, die nicht in theologischen Dingen bewandert sind, ist diese Spurensuche ein ausgesprochen faszinierendes Unternehmen.“
dpa
"Gerade auch für fromme Bibelleser ein großes Geschenk.“
Herder Korrespondenz, Lucas Wiegelmann
"Johannes Fried (…) gehört zu den herausragenden Kennern des frühen und hohen Mittelalters (….) lesenswert.“
Nürnberger Zeitung, Raimund Kirch
"Johannes Fried bringt mit diesem Werk nicht nur die Absurditäten des tradierten Christentums final ins Wanken, sondern leistet auch einen unschätzbaren Beitrag zur Versöhnung des Westens mit dem Islam. Für beides kann man ihm nur dankbar sein."
SWR2, Konstantin Sakkas
"Auch für Leser, die nicht in theologischen Dingen bewandert sind, ist diese Spurensuche ein ausgesprochen faszinierendes Unternehmen.“
Nord-West-Zeitung
"Ein lohnender Essay für den, der nicht allein auf Sensationen erpicht ist.“
DLF Kultur, Ernst Rommeney
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-73141-9
Erschienen am 25. Januar 2019
3. Auflage , 2019
189 S., mit 11 Abbildungen und 1 Karte
Hardcover
Fried, Johannes
Kein Tod auf Golgatha
Auf der Suche nach dem überlebenden Jesus
Inhalt
Vorwort
1. Jesu Tod und Auferstehung durch zweitausend Jahre
Das Ringen der Theologie
Der Jünger, den Jesus liebte
2. Medizinische Beobachtungen und ihre Konsequenzen
Die Zweifel der Chirurgen
Jesu Sterben im Johannesevangelium
Das leere Grab
Paulus und die frühen Glaubensbekenntnisse
Fazit
3. Auferstehung
Kreuzigung
Die Auferstehungsbotschaft
4. Himmelfahrt
Aus Jerusalem verschwinden
Die Helfer
Konkurrierende Geschichten
"Johannes Friedist einer unserer wortmächtigsten Historiker."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
"Empfehlenswert!“
Magdeburger News, Uta Luise Zimmermann-Krause
"Dass er es sich gleich mit beiden Gruppen (Christen und Atheisten) verscherzt, macht Frieds Buch so spannend.“
WELT, Matthias Heine
"Johannes Fried begibt sich mit seinem Buch ,Kein Tod auf Golgatha' bewusst theologisches Glatteis."
Rhein-Necker-Zeitung, Ingeborg Salomon
"Johannes Fried verficht eine denkbar radikale These zur christlichen Theologiegeschichte."
Peter Gemeinhardt
"Auch für Leser, die nicht in theologischen Dingen bewandert sind, ist diese Spurensuche ein ausgesprochen faszinierendes Unternehmen.“
dpa
"Gerade auch für fromme Bibelleser ein großes Geschenk.“
Herder Korrespondenz, Lucas Wiegelmann
"Johannes Fried (…) gehört zu den herausragenden Kennern des frühen und hohen Mittelalters (….) lesenswert.“
Nürnberger Zeitung, Raimund Kirch
"Johannes Fried bringt mit diesem Werk nicht nur die Absurditäten des tradierten Christentums final ins Wanken, sondern leistet auch einen unschätzbaren Beitrag zur Versöhnung des Westens mit dem Islam. Für beides kann man ihm nur dankbar sein."
SWR2, Konstantin Sakkas
"Auch für Leser, die nicht in theologischen Dingen bewandert sind, ist diese Spurensuche ein ausgesprochen faszinierendes Unternehmen.“
Nord-West-Zeitung
"Ein lohnender Essay für den, der nicht allein auf Sensationen erpicht ist.“
DLF Kultur, Ernst Rommeney