Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Ein Essay
Teilen
Bibliografie
978-3-406-75511-8
Erschienen am 17. September 2020
208 S., mit 1 Abbildung
Hardcover
Schlagwörter
"Ein sehr kluger, berührender und persönlich motivierter Essay.“
"Saul Friedländer legt wie ein Archäologe Schicht um Schicht frei – in einem Buch, in dem jede Leserin und jeder Leser seine eigenen Funde machen wird.“
"Besticht durch Präzision und literarisches Feingefühl.“
"Vorzüglicher Großessay.“
"Misstrauen, zumal wenn es mit Bewunderung einhergeht, macht hellsichtig. Saul Friedländer erkennt, dass das zweideutigste und undurchsichtigste Element der gesamten „Recherche“ nicht irgendeine der darin vorkommenden Figuren ist, sondern der Erzähler selbst.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75511-8
Erschienen am 17. September 2020
208 S., mit 1 Abbildung
Hardcover
Friedländer, Saul
Proust lesen
Ein Essay
"Ein sehr kluger, berührender und persönlich motivierter Essay.“
"Saul Friedländer legt wie ein Archäologe Schicht um Schicht frei – in einem Buch, in dem jede Leserin und jeder Leser seine eigenen Funde machen wird.“
"Besticht durch Präzision und literarisches Feingefühl.“
"Vorzüglicher Großessay.“
"Misstrauen, zumal wenn es mit Bewunderung einhergeht, macht hellsichtig. Saul Friedländer erkennt, dass das zweideutigste und undurchsichtigste Element der gesamten „Recherche“ nicht irgendeine der darin vorkommenden Figuren ist, sondern der Erzähler selbst.“