Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Der Preis des Ruhms
Eine Weltgeschichte des Siebenjährigen Krieges. 1756-1763
"Mein Unglück ist, daß ich noch lebe... von einem Heere von 48.000 Mann hab ich jetzt, wo ich dies schreibe, keine 3000." Als Friedrich der Große dies am 11. August 1759 notiert, liegt die furchtbare Schlacht bei Kunersdorf hinter ihm. Das Grauen dieses einzigen Tages steht emblematisch für einen Weltkrieg des 18. Jahrhunderts, dessen Ereignisse zwischen 1756 und 1763 ganz Europa, aber ebenso die überseeischen Imperien Frankreichs, Großbritanniens und Spaniens oder die Indianerstämme Nordamerikas in Mitleidenschaft zogen.
38,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Das Buch betritt Neuland in Bezug auf die Darstellung des Siebenjährigen Krieges und hebt sich zugleichvon den immer noch produzierten konventionellen militärgeschichtlichen Darstellungen ab.“
"Dieser sich über mehrere Kontinente erstreckende Großkonflikt (…) wird durch Füssel nun im Lichte einer internationalen Spezialforschung analysiert, deren Präsentation und Auswertung das eigentliche Verdienst dieses Buches ist.“
sehepunkte, Wolfgang Neugebauer
"Eine Zeitkapsel, die die Epoche des Siebenjährigen Krieges in fulminanter Form lebendig werden lässt.“
Die WELT, Berthold Seewald
"Ein Werk, das sich an Liebhaber, Studenten und Fachkollegen gleichermaßen richtet.“
SWR2, Konstantin Sakkas
"Liest sich sehr gut. Lebendig wegen der vielen Zitate aus zeitgenössischen Quellen jenseits der Kabinettsakten.“
WELT am Sonntag
"Füssel hat eine gut lesbare und nachvollziehbare Darstellung geschrieben, die den aktuellen Stand der Forschung wiedergibt.“
Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke
"Die vielleicht beste Darstellung dieses Krieges bisher.“
Dresdner Morgenpost
Der Preis des Ruhms
Eine Weltgeschichte des Siebenjährigen Krieges
"Das Buch betritt Neuland in Bezug auf die Darstellung des Siebenjährigen Krieges und hebt sich zugleichvon den immer noch produzierten konventionellen militärgeschichtlichen Darstellungen ab.“
"Dieser sich über mehrere Kontinente erstreckende Großkonflikt (…) wird durch Füssel nun im Lichte einer internationalen Spezialforschung analysiert, deren Präsentation und Auswertung das eigentliche Verdienst dieses Buches ist.“
sehepunkte, Wolfgang Neugebauer
"Eine Zeitkapsel, die die Epoche des Siebenjährigen Krieges in fulminanter Form lebendig werden lässt.“
Die WELT, Berthold Seewald
"Ein Werk, das sich an Liebhaber, Studenten und Fachkollegen gleichermaßen richtet.“
SWR2, Konstantin Sakkas
"Liest sich sehr gut. Lebendig wegen der vielen Zitate aus zeitgenössischen Quellen jenseits der Kabinettsakten.“
WELT am Sonntag
"Füssel hat eine gut lesbare und nachvollziehbare Darstellung geschrieben, die den aktuellen Stand der Forschung wiedergibt.“
Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke
"Die vielleicht beste Darstellung dieses Krieges bisher.“
Dresdner Morgenpost