Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorinnen und Autoren treffen
Klassiker und Werkausgaben
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Sachbuch
Literatur
Zeitschriften
Reihen (Sachbuch)
Reihen (Wissenschaft)
Werke der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Neuerscheinungen
Specials
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Kleine Linguistik der vulgären Sprache
Teilen
Bibliografie
978-3-406-62989-1
Erschienen am 14. September 2012
283 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Schlagwörter
"Es ist informativ, anregend, sogar angenehm zu lesen – nur prüde darf man nicht sein."
Martin Ebel, Deutschlandfunk Büchermarkt, 8. Januar 2013
"[Martin Gauger] fand heraus, dass wir Deutschen offenbar anders ticken als unsere europäischen Nachbarn. Wenn wir fluchen, benutzen wir häufig Fäkal-Begriffe, während es bei Engländern, Spaniern und Co. eher sexuelle Ausdrücke sind."
Bild.de, 24. Oktober 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62989-1
Erschienen am 14. September 2012
283 S.
Klappenbroschur
Gauger, Hans-Martin
Das Feuchte und das Schmutzige
Kleine Linguistik der vulgären Sprache
"Es ist informativ, anregend, sogar angenehm zu lesen – nur prüde darf man nicht sein."
Martin Ebel, Deutschlandfunk Büchermarkt, 8. Januar 2013
"[Martin Gauger] fand heraus, dass wir Deutschen offenbar anders ticken als unsere europäischen Nachbarn. Wenn wir fluchen, benutzen wir häufig Fäkal-Begriffe, während es bei Engländern, Spaniern und Co. eher sexuelle Ausdrücke sind."
Bild.de, 24. Oktober 2012